: Andrea Habeney
: Apfelwein trifft Weissbier
: Conte Verlag
: 9783956020797
: 1
: CHF 8.00
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 270
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
»Auf der mit Naturstein gepflasterten Fläche standen zwei Steinbänken und auf einer davon saß die Tote, als würde sie den Ausblick in den künstlichen Dschungel genießen.« Ein toter Bräutigam in einem Silberbergwerk im Bayrischen Wald. Eine Hinrichtung im Vordertaunus. Und eine weibliche Leiche im Palmengarten. Eigentlich wollte Kommissarin Jenny Becker mit ihrem neuen Freund - Staatsanwalt Biederkopf - einen gemütlichen Urlaub in Bayern verbringen, aber die drei Mordfälle scheinen auf mysteriöse Weise miteinander verknüpft zu sein. Ein Krimi um Liebe und Liebhaber, verbotene Stimulanzien und Vergangenheitsbewältigung. Und ein neuer Fall für Jenny Becker, der nicht nur ihr unter die Haut geht ...

Andrea Habeney lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur studierte sie in Gießen Veterinärmedizin. Als Vielleserin und Krimi-Fan begann sie zu schreiben und veröffentlichte Anfang 2011 ihren Frankfurt-Krimi »Mörderbrunnen«. Bereits im Herbst 2011 folgte das zweite Buch, »Mord ist der Liebe Tod«, ebenfalls mit der Frankfurter Kommissarin Jenny Becker als Protagonistin. Im April 2012 erschien der dritte Jenny-Becker-Roman, »Mord mit grüne Soße«. 2013 erschien im Conte Verlag »Arsen und Apfelwein«, 2014 dann Jenny Beckers fünfter Fall, »Verschollen in Mainhattan«.

Dich zu treffen war Schicksal,
dich zu lieben ist Mut,
dich zu bekommen ist Geduld,
dich zu haben ein Traum
und von dir geliebt zu werden ein Wunder …

Kommissarin Jenny Becker beschattete mit der Hand ihre Augen gegen das gleißende Sonnenlicht. Ihr Blick schweifte über das Gebirgsmassiv, dessen höchste Erhebung, der Große Arber, in der Ferne sichtbar war.

Als sie eine Berührung an ihrer Schulter spürte, ließ sie die Hand sinken, drehte sich um und lächelte Michael Biederkopf an. Es war ihr erster gemeinsamer Urlaub. Obwohl sie sich schon einige Jahre kannten, hatten sie und der Staatsanwalt erst vor Kurzem zueinander gefunden. Beide litten noch unter den Nachwirkungen des kürzlich abgeschlossenen Falls.

Ihre Beziehung war auf eine harte Probe gestellt worden, hatte sie jedoch mehr oder weniger unbeschadet überstanden. Nichtsdestotrotz ließen sie es langsam angehen und näherten sich einander eher vorsichtig an. Zu Hause in Frankfurt hatten sie sich überwiegend am Wochenende getroffen, und Michael war nur zweimal über Nacht geblieben. Jetzt im Urlaub, ohne äußere Störfaktoren, wollten sie sich wieder näher kommen.

Ein Münchner Kollege, der seit Jahren in Frankfurt lebte, hatte ihnen Bodenmais, einen kleinen Ort im Bayerischen Wald, empfohlen.

Heute war ihr vierter Tag, sie waren mit dem Bus zur Talstation der Seilbahn gefahren, hatten sich von dieser zum Gipfel bringen lassen und wollten nun zu Fuß zurück ins Tal wandern.

Heiß war es, und sie legten immer wieder Pausen ein und genossen die endlose Aussicht über Bergketten und Täler.

An einer Berghütte machten sie eine längere Rast und tranken zwei Radler. Jenny rieb sich die Waden. »Man merkt, dass ich zu viel im Büro sitze und zu wenig Sport treibe.«

Michael lächelte. »Das werden wir in Zukunft ändern!«

Sie sah ihn gespielt missmutig an. »Warum wusste ich, dass du das sagen würdest?«

»Weil du mich kennst!«

Sie antwortete nicht. Zu frisch war in ihrem Gedächtnis noch die Zeit, als Michael Biederkopf plötzlich verschollen war und sie befürchten musste, ihn in Wirklichkeit gar nicht zu kennen. Auch wenn sie inzwischen wusste, dass er sie nicht hintergangen hatte, blieb doch ein Gefühl der Unsicherheit.

Er deute