: Ulrike S., Gerhard Crombach, Hans Reinecker
: Der Weg aus der Zwangserkrankung Bericht einer Betroffenen für ihre Leidensgefährten
: Vandenhoeck& Ruprecht Unipress
: 9783647017242
: Transparent.
: 4
: CHF 18.10
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 122
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Ulrike S. schildert die Entstehung ihrer Zwänge und vor allem die vielen Einschränkungen, die mit der Krankheit verbunden sind - im Beruf, in der Partnerschaft, der Familie, dem sozialen Umfeld. Sie berichtet im Detail über die Schritte der Veränderung während der Verhaltenstherapie, heraus aus dem Gefängnis ihrer Zwänge zu einem normalen Leben.Gerhard Crombach, ihr Verhaltenstherapeut, erklärt die einzelnen Stufen ihrer Therapie aus seiner Sicht. Hans Reinecker stellt grundsätzliche Merkmale der Verhaltenstherapie von Zwangsstörungen dar. Das Buch macht Betroffenen Mut zur Therapie und zur Veränderung ihrer Lebenseinstellungen.

Ulrike S. ist ein Pseudonym. Sie hat selbst viele Jahre an einer Zwangsstörung gelitten und sich durch eine kognitive Verhaltenstherapie davon befreit. Sie unterstützt als Kotherapeutin die Arbeit mit Zwangskranken.
Cover1
Tilte Page4
Copyright5
Table of Contents6
Body8
Gerhard Crombach: Wovon handelt dieses Buch?8
Ulrike S.: Mein Bericht16
Die Entwicklung meiner Zwangs-erkrankung bis zum Beginn der Therapie18
Die Familie leidet mit24
Meine Wünsche an das Leben in der aller-letzten Zeit vor der Therapie29
Was ist Verhaltenstherapie?31
Meine Tagebücher36
Auf dem Stadtturm41
Die Zwänge42
Die Therapie48
Die Übungen51
Das Modellernen54
Therapie/Kotherapie62
Die Suche nach der neuen Identität75
Gedankliche Hilfestellungen76
Der Therapeut83
Perspektiven89
Gedanken zum Ausgang92
Das Gräsererlebnis99
Hans Reinecker: Zwänge und Hilfen102
Literatur119
Brief der Dt. Gesellschaft Zwangserkrankungen121