: Marc Kayser
: Große Freiheit Ost Auf der B96 durch ein wildes Stück Deutschland
: Bild und Heimat
: 9783959587075
: 1
: CHF 11.70
:
: Deutschland
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die B96 ist die längste Bundesstraße Ostdeutschlands und führt von Zittau im Südosten bis nach Sassnitz auf Rügen hoch im Norden. Sie ist nicht irgendeine Verkehrsachse: Die berühmte, 520 Kilometer lange und inzwischen 83 Jahre alte Straße, die zu DDR-Zeiten F96 hieß, ist für die Menschen, die an und mit ihr leben, ein Stück gelebte Identität geworden und vereint dabei scheinbar unvereinbares: Freiheit, Sehnsucht, Ostsee-Urlaub, aber auch Lärm, täglichen Wahnsinn auf dem Arbeitsweg oder die vielen Grabkreuze entlang der Trasse, die vom Tod allzu vieler allzu junger Menschen künden. Begleiten Sie Marc Kayser auf einen charmanten Roadtrip der besonderen Art: Von den Ausläufern des Zittauer Gebirges bis an die Brandung der Ostsee erkundet er die B96 von Ort zu Ort und trifft interessante, witzige, einmalige Menschen. Die Sorben in der Oberlausitz, den letzten Schmied in Ebersbach, Inga, die Musikerin mit dem alten Framo im Vorgarten, oder Frank, den Kapitän auf dem Tollensesee: Was bewegt sie? Was bedeutet die B96 für sie? Verbindet sie alle etwas? Und was erzählen uns ihre Geschichten über das Leben im Osten heutzutage? Entstanden ist eine Entdeckungsreise in eine reiche, vielfältige, bunte, faszinierende Gegenwart, die vor Abenteuerlust und Neugier strotzt, eine Vermessung des Ostens von Süd nach Nord entlang ihrer wichtigsten Verkehrsader, eine packende Reportage über ganz normale Menschen und ihre Geschichten. In diesem Sinne: Gute Fahrt!

Marc Kayser, geboren und aufgewachsen in Potsdam, entstammt einer Arztfamilie. Er volontierte bei der Süddeutschen Zeitung, studierte an der Hochschule für Politik München, schrieb unter anderem für Die Zeit und die Die Weltwoche in Zürich. Er veröffentlichte zwei Romane im Heyne Verlag, war Mitautor zweier Sachbücher. Parallel zu seiner Arbeit als Autor schreibt Marc Kayser journalistische Artikel und entwickelt Formate und Filmstoffe für Buchverlage und Filmproduktionen.

1 Von Zittau nach Bautzen


Eine Straße wie die Welt


Meine Reise beginnt im südöstlichsten Zipfel Deutschlands, am Rande des Zittauer Gebirges. Einer Gegend, in der die Menschen den Buchstaben R eigentümlich rollen, wo sich Polen, Tschechen und Deutsche sehr nahekommen. Die Luft ist mild, riecht nach Frühling, nach Sommer, nach Herbst. In Bäumen, Sträuchern, an Häuserwänden und Wäscheleinen haben Spinnen feine Fäden gesponnen. Vor mir liegen 520 Kilometer einer Reise, die durch drei wärmere Jahreszeiten führt. Die B96 ist eine Lebensader von kleinen und großen Orten. Eine Straße der Arbeit, auf der Fahrräder, Autos, Traktoren und Lkws rollen, Lasten und Lüste transportiert werden, schwere und leichte Gedanken. Eine Straße des Staus, der Eile, des Vergnügens. Die B96 macht mobil und fordert zugleich ihre Opfer. Neben alten Buchen stehen Holzkreuze, neben schönen Häusern steht Zerfall.

Die B96 ist eine Straße mit Geschichte. In der DDR hieß sie F96, war die längste Fernverkehrsstraße innerhalb der DDR und gleichzeitig eine Hauptverkehrsachse von Nord nach Süd. Sie verband die Menschen und trennte sie zuweilen. Als Kind war ich oft auf ihr unterwegs. Zum Zelten an den Müritzer Seen, auf dem Weg ans Meer nach Rügen oder als Flüchtiger aus der Enge meiner Heimatstadt Potsdam in Brandenburg. Es sind die Erinnerungen von einst, die mich antreiben, Geschichten zu suchen, die von Menschen und ihren Sehnsüchten, Träumen, Zweifeln und Niederlagen handeln. Erzählt bei Wind und Wetter, zwischen Tür und Angel, bei einem Kaffee oder einem kräftigen Schluck. Das Leben als Füllhorn mit guten und schlechten Zeiten.

Was passiert auf einer Straße, die ihren Anfang an einer unbedeutenden Kreuzung in Zittau nimmt – im Hintergrund das Gebirge – und an deren Ende das Meer und ein romantischer Sonnenuntergang warten? Obwohl ich diese Straße aus meiner Kindheit kenne, ist es ungewiss, ob das mehr als 500 Kilometer lange Band eine gute Straße ist. Kon