: Alexander von Schwerin
: Strahlenforschung Bio- und Risikopolitik der DFG, 1920-1970
: Franz Steiner Verlag
: 9783515110174
: Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft
: 1
: CHF 59.70
:
: Geschichte
: German
: 505
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Die Strahlenforschung hat das 20. Jahrhundert geprägt. Strahlen kamen in Wissenschaft, Medizin, Industrie und Rüstung zur Anwendung. Was waren die Entstehungsbedingungen und wer die Akteure dieser Schlüsseltechnologie? Welche Rolle spielte dabei die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), eine der einflussreichsten deutschen Wissenschaftsorganisationen? Unabhängig vom politischen System förderte die DFG das Bestreben, die Naturkraft der Strahlen zu bändigen, zu steigern und nutzbar zu machen. Ob es um die Krebsbekämpfung, die UV-Bestrahlung von Stadtkindern, die Erzeugung von radioaktiven Stoffen, das nationalsozialistische Atomprogramm, den Strahlenschutz im Kalten Krieg oder die Entstehung der Molekularbiologie aus dem Kapital des Atomzeitalters ging - die Geschichte der Strahlenforschung deckt eine weitgehend unbekannte Seite der DFG auf: die Entwicklung der DFG zu einer bio- und risikopolitischen Institution.



Alexander v. Schwerin ist Wissenschafts- und Technikhistoriker und hat über Genetik und Humangenetik im Nationalsozialismus gearbeitet. Seine Forschungsschwerpunkte sind Risikopolitik in der Bundesrepublik sowie die Geschichte der Molekularbiologie und Biotechnologie. Er unterrichtet an der TU Braunschweig Wissenschafts-, Technik- und Pharmaziegeschichte und ist Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
INHALT6
EINLEITUNG8
STRAHLEN: POLITIK UND BIOLOGIE STAATSWICHTIGER DINGE8
KOORDINATEN DER GESCHICHTE EINER WISSENSCHAFTSORGANISATION20
1. BIOPOLITIK DES MANGELS: DIE 1920ER JAHRE44
TECHNISIERUNG DER FORSCHUNG: ORGANISATION UND POLITIK VON RESSOURCEN44
VOLKSGESUNDHEIT: MANGEL UND NOT IN FORSCHUNG UND GESELLSCHAFT63
KÖRPERÖKONOMIEN: REVITALISIERUNG DURCH LICHT UND KLIMA86
2. LEISTUNG UND GEFAHREN DER TECHNIK: 1927 BIS 1937121
STRAHLENKRITIK: ALARM DER GENETIKER UND DER RÖNTGENSTREIT121
VERMESSUNG DER GEFAHR: BIOPHYSIK, GENETIK UND DIE TREFFERTHEORIE140
TECHNISCHE HÖCHSTLEISTUNG: KREBSFORSCHUNG, ELEKTRONENBESCHLEUNIGUNG UND BIOLOGIE DER ZELLE166
3. HYGIENE DER LEISTUNGSSTEIGERUNG:1933 BIS 1949194
BESTRAHLUNGSÖKONOMIEN: PLANEN UND REGULIEREN IM AUSNAHMEZUSTAND194
POLITIK VAGABUNDIERENDER STOFFE: STRAHLENSCHUTZ UND ENTGRENZUNG242
MILITARISIERUNG UND RADIOISOTOPE: VON RADIUMWIRTSCHAFT UND STRAHLENSCHUTZ ZUR BIO-MEDIZINISCHEN ZUKUNFTSTECHNOLOGIE269
4. RISIKOPOLITIK DES ÜBERFLUSSES: 1949 BIS 1970306
ATOMWIRTSCHAFT: PROLIFERATION UND REGULIERUNG DER RADIOISOTOPE306
HOHEITLICHE AUFGABEN: STRAHLENFORSCHUNG UND MOLEKULARBIOLOGIE339
KONSUM UND UMWELT: GENEALOGIE NEUER GEFAHREN378
SCHLUSS: DIE DFG ALS STAATSNAHE INSTITUTION400
ANHANG412
DANK444
ABKÜRZUNGEN446
QUELLEN UND LITERATUR448
AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS488
REGISTER492
ABBILDUNGSNACHWEIS506