: Stefan Zagel, Christian R. Schmidt
: OHG, KG und PublikumsG Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis (Berliner Rechtshandbücher)
: Haufe Verlag
: 9783448084436
: 2
: CHF 75.10
:
: Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
: German
: 1145
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Diese Neuerscheinung gibt Ihnen Antworten auf alle gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Die systematische Darstellung der Gesellschaftsformen unter zivil- und steuerrechtlichen Aspekten bietet einen leichten Zugang zu diesem Rechtsgebiet. Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare verdeutlichen anschaulich die Rechtslage.
Schnellübersicht6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis38
Vorwort zur 2. Auflage48
I Rechtsnatur und Wesensmerkmale der Personenhandelsgesellschaften56
1 Rechtsnatur der Personenhandelsgesellschaften56
2 Rechtsformwahl und Rechtsformzwang58
3 Wesensmerkmale der OHG und KG63
4 Ausländische Gesellschaft als Personen- (handels-) gesellschaft kraft Rechtsformzwang?84
II Beteiligung an der Personenhandelsgesellschaft90
1 Anzahl der Gesellschafter und einheitlicher Gesellschaftsanteil90
2 Gesellschafterfähigkeit91
3 Beteiligung als Komplementär einer „91
9591
4 Mittelbare Beteiligungen105
5 Kaufmannseigenschaft der Gesellschafter120
III Gründung der Personenhandelsgesellschaft – Gesellschaftsrecht124
1 Gesellschaftsvertrag124
2 Entstehen der Gesellschaft156
3 Anmeldung und Eintragung160
4 Firma167
IV Gründung der Personenhandelsgesellschaft – Steuerrecht172
1 Steuersubjekt172
2 Steuerliche Pflichten der Gesellschaft172
3 Einkommensteuer173
4 Umsatzsteuer190
V Innenverhältnis194
1 Einleitung194
2 Geschäftsführung195
3 Beschlussfassung225
4 Informationsrechte242
7 Aufwendungsersatzansprüche284
8 Treuepflicht, Wettbewerbsverbot und Gleichbehandlungsgrundsatz289
VI Außenverhältnis304
1 Einleitung304
2 Vertretung304
3 Haftung für Gesellschaftsschulden324
VII Besteuerung der Gesellschaft und der Gesellschafter374
1 Grundlagen374
2 Einkommensteuer376
3 Gewerbesteuer440
4 Umsatzsteuer447
5 Grunderwerbsteuer452
VIII Änderungen im Gesellschafterbestand – Gesellschaftsrecht460
1 Einleitung460
2 Beitritt461
3 Ausscheiden467
4 Gesellschafterwechsel526
5 Tod eines Gesellschafters538
IX Änderungen im Gesellschafterbestand – Steuerrecht564
1 Veräußerung des Mitunternehmeranteils ( Gesellschafterwechsel)564
2 Umwandlungen nach dem Umwandlungsgesetz615
3 Umstrukturierungen außerhalb des Umwandlungsgesetzes638
4 Wahl der Umwandlungsform nach UmwG oder außerhalb des UmwG649
XI Umwandlungen – Steuerrecht654
1 Aufgabe des Umwandlungssteuerrechts654
2 Systematik des Gesetzes und Begriffs- bestimmungen656
3 Aufbau des Gesetzes657
4 Grenzüberschreitende Umstrukturierungen658
5 Umwandlungssteuererlass660
6 Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine OHG/KG660
7 Formwechsel einer Kapitalgesellschaft in eine OHG/KG688
8 Spaltung auf eine OHG/KG689
9 Umwandlung einer OHG/KG in eine Kapital- gesellschaft695
10 Formwechsel einer OHG/KG in eine Kapital- gesellschaft726
XII Beendigung der Gesellschaft – Gesellschaftsrecht728
1 Einleitung728
2 Auflösung der Gesellschaft729
3 Liquidation743
4 Vollbeendigung756
5 Nachtragsliquidation757
6 Forthaftung der Gesellschafter757
7 Insolvenz759
XIII Beendigung der Gesellschaft – Steuerrecht768
1 Einkommensteuer768
2 Rechnungslegung786
3 Umsatzsteuer790
XIV Erbschaft-/Schenkungsteuer792
1 Nachfolge in die OHG und KG von Todes wegen792
2 Vererblichkeit des Verlustabzugs798
3 Nachfolge in die OHG und KG durch Schenkung unter Lebenden799
4 Erbschaftsteuerreform805
5 Umfang und Aufteilung des Betriebsvermögens818
6 Begünstigung des Betriebsvermögens (altes Recht)824
7 Übertragung von treuhänderisch gehaltenen Kommanditbeteiligungen826
8 Übertragung eines Anteils an einer vermögensverwaltenden OHG/KG827
XV Besonderheiten bei Publikumsgesellschaften – Gesellschaftsrecht830
1 Grundlagen830
2 Gründung und Gesellschafterbeitritt843
3 Der Gesellschaftsvertrag der Publikumsgesellschaft866
4 Innenverhältnis870
5 Anlegerschutz880
6 Außenverhältnis898
7 Beendigung der Anlegerbeteiligung901
8 Auflösung und Abwicklung der Publikums- gesellschaft918
XVI Besonderheiten bei Publikumsgesellschaften – Steuerrecht922
1 Besteuerung der Gesellschaft922
2 Besteuerung des Anlegers933
3 Umsatzsteuer935
4 Erbschaft-/Schenkungsteuer936
XVII Zweckmäßige Wahl der Gesellschaftsform938
1 Einleitung938
2 Gesellschaftsrechtliche und wirtschaftliche Faktoren941
3 Steuerrecht952
XVIII Muster1012
Literaturverzeichnis1092
Sachregister1116