: Thomas Wörtche
: Penser Polar
: Polar Verlag
: 9783945133309
: 1
: CHF 8.90
:
: Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
: German
: 166
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Seit September 2013 erscheint monatlich im Netz das Onlinemagazin Polar Gazette, das sich mit jeder neuen Ausgabe einem Thema des Genres Krimi widmet. Sei es 'Muss ein Krimi immer gut enden . . . muss er nicht!' oder 'Hat der Krimi einen Sound?' Thomas Wörtche schreibt die Kolumnen, die das Genre mal literaturwissenschaftlich, mal mit einem Augenzwinkern unter die Lupe nimmt. Alle Kolumnen erscheinen nun im Polar Verlag. Mit 'Polar Penser', deren Texte von Thomas Wörtche neu überarbeitet wurden, unterstreichen wir einmal mehr, dass der Krimi mehr ist, als er scheint.

Thomas Wörtche wurde 1954 in Mannheim geboren. Er studierte Germanistik und Philosophie in Bochum und Konstanz. 1987 promovierte er an der Universität Konstanz über phantastische Literatur. Bekannt ist er als Experte für Kriminalliteratur, Jazz, Comics und andere Künste.

Anfänge


Man wird kaum gefragt, wann man angefangen hat, Bücher zu lesen. Man wird jedoch relativ oft gefragt, wie man zum Lesen von Kriminalromanen gekommen ist. Da steckt schon ein klein wenig Voyeurismus drin, so etwa:Wann hast Du Deine erste Zigarette, Deinen ersten Suff, Dein erstes . . . Und so weiter. Und dann werden sie meistens auch brav abgeliefert, die kriminalliterarischen Initiationserlebnisse:Unter der Bettdecke, heimlich, meine Eltern wollten das nicht . . . Und natürlich Geständnisse, die menschlich sind, allzu menschlich. Je nach Generation „Drei Fragezeichen“, Edgar Wallace, Enid Blyton, Jerry Cotton