: Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
: Qualitätsmanagement in der sozialen Dienstleistung Nützlich - lebendig - unterstützend
: Beltz Juventa
: 9783779943679
: Grundlagentexte Soziale Berufe
: 1
: CHF 17.00
:
: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
: German
: 112
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Fachbuch zeigt für soziale Dienstleistungen anschaulich, wie Qualitätsmanagement die Arbeit bewusster und effektiver macht - um optimal zwischen Anspruch und Kosten zu vermitteln. Das Fachbuch zeigt für soziale Dienstleistungen anschaulich, wie Qualitätsmanagement die Arbeit bewusster und effektiver macht - um optimal zwischen Anspruch und Kosten zu vermitteln. Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit - ist das die bloße Bürokratisierung einer zwischenmenschlichen Tätigkeit, die sich objektiver Messung entzieht? Ganz im Gegenteil! Das Fachbuch für Führungskräfte und Mitarbeitende sozialer Einrichtungen zeigt anhand zahlreicher praktischer Beispiele,•wie QM in sozialen Dienstleistungen die Arbeit bewusster, transparenter und sicherer macht,•wie QM für die Mitarbeitenden da sein kann, die es anwenden, und nicht gegen sie,•wie QM hilft, die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden ins Zentrum zu stellen. Das Buch bietet Orientierung im Dschungel der QM-Systeme und gibt konkrete Werkzeuge für den Aufbau eines erfolgreichen Systems an die Hand.

Die DGQ (www.dgq.de) ist das Kompetenzzentrum für Qualität, Business-Exzellenz und Qualitätsmanagement in Deutschland.
Vorwort6
Inhalt7
Abbildungsverzeichnis11
1 Einleitung12
1.1 Vorbehalte gegenüber Qualitätsmanagement12
1.2 Was Sie in diesem Buch erwartet15
2 Warum Qualitätsmanagement in den sozialen Dienstleistungen?17
2.1 Das eigene Unternehmen hinterfragen18
2.2 Externe Motive: Marktzugang erlangen oder als Träger zugelassen werden20
2.3 Leistungsempfänger in den Mittelpunkt stellen22
2.4 Umfeld berücksichtigen24
2.5 Im Alltag sicher handeln25
2.6 Planvoll lernen und verbessern26
3 Was ist Qualitätsmanagement?30
3.1 Grundlegende Begriffe30
3.2 Grundsätze des Qualitätsmanagements31
3.3 Qualitätsmanagement anhand von Modellen41
3.4 Die Entscheidung für ein Qualitätsmanagementmodell50
4 Wie kommt man zu einem Qualitätsmanagementsystem? Ein Vorgehensmodell in 12 Schritten59
4.1 Entscheidung für ein Qualitätsmanagementsystem59
4.2 Auftragsklärung und Arbeitsweise60
4.3 Qualitätspolitik definieren61
4.4 Ist-Zustand ermitteln62
4.5 Kernprozesse festlegen, beschreiben und in Kraft setzen62
4.6 Unterstützungsprozesse festlegen, beschreiben und in Kraft setzen63
4.7 Managementprozesse festlegen, beschreiben und in Kraft setzen64
4.8 Qualitätsmanagement-Dokumentation erstellen65
4.9 Mitarbeitende qualifizieren und beteiligen65
4.10 Internes Audit durchführen und, wenn nötig, nachbessern66
4.11 Qualitätsmanagementsystem in Kraft setzen67
4.12 Optional: Zertifizierung vorbereiten67
5 Womit macht man Qualitätsmanagement? Konkrete Verfahren und Werkzeuge69
5.1 Der PDCA-Zyklus69
5.2 Grundlegende Verfahren70
5.3 Werkzeuge90
6 Wer ist zuständig für das Qualitätsmanagement?104
6.1 Aufgaben104
6.2 Rollen106
6.3 Abgrenzung109
7 Fazit109
Die Autorinnen und Autoren112