: Felix Kolbeck, Marion Rauscher
: Tourismus-Management Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
: Verlag Franz Vahlen
: 9783800650330
: 2
: CHF 21.90
:
: Management
: German
: 345
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Vorteile - Umfassendes Grundlagenwerk zur touristischen Betriebswirtschaftslehre - Im deutschsprachigen Bereich ohne Beispiel - Abdeckung aller wesentlichen Funktionsbereiche des Tourismus-Managements - Eignung für Studierende und Praktiker - Zahlreiche Praxis-Kurzbeiträge von FührungskräftenZum Werk Die Tourismusbranche gehört zu den am stärksten wachsenden und komplexesten Wirtschaftsbereichen. Dieses Werk vermittelt ein umfassendes betriebswirtschaftliches Grundwissen für die Tourismusbranche für Studium und Praxis. Es unterstützt Studierende und Praktiker bei der Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Denkhaltung, die aktives Management im touristischen Geschäft ermöglicht. Das Buch beschreibt auf der Basis eines integrierten Management-Modells Investition und Finanzierung, Beschaffung, Produktion und Marketing sowie die Managementprozesse Planung, Steuerung, Personalmanagement und Organisation. Den Abschluss bilden langfristige Überlegungen zur strategischen Unternehmensführung sowie zum nachhaltigen Tourismusmanagement. Zahlreiche Experten-Statements von Führungskräften aus der Branche illustrieren die Praxisrelevanz.Zielgr ppe - Studierende der Bachelor-Studiengänge Tourismusmanagement, Masterstudiengänge, Weiterbildungsangebote (IHK, MBA, ...) und Tourismusunternehmen.
Cover????????????????????????1
Zum Inhalt / Zu den Autoren????????????????????????????????????????????????????????????????????2
Titel????????????????????????3
Vorwort zur 2. Auflage??????????????????????????????????????????????????????????4
Vorwort zur 1. Auflage??????????????????????????????????????????????????????????4
Inhaltsübersicht??????????????????????????????????????????????8
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????9
1. Grundlagen: Betriebswirtschaftslehre und Tourismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
1.1 Betriebswirtschaftslehre: Kaufmännisches Denken und Handeln lernen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
1.1.1 Kurze Geschichte der Betriebswirtschaftslehre????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
1.1.2 Abgrenzung zur Volkswirtschaftslehre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????19
1.1.3 Einordnung der Managementlehre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????19
1.1.4 Wie „lernt man BWL“ im Studium?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????20
1.1.5 Stimmen aus dem Studium????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
1.2 Tourismus: Die Sehnsucht nach Traumstränden und -renditen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
1.2.1 Der Wunsch nach Erholung und Erlebnis: Tourismus- Nachfrage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
1.2.1.1. Wichtige Begriffe und Abgrenzungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
1.2.1.2. Historische Entwicklung der Tourismusnachfrage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????28
1.2.2 Das Geschäft mit der Erholung und dem Erlebnis: Tourismus-Angebot????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
1.2.2.1. Wichtige Begriffe und Abgrenzungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
1.2.2.2. Historische Entwicklung der Tourismusangebote??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
1.2.3 Tourismusmärkte????????????????????????????????????????????????????????34
1.3 Tourismusmanagement: Handlungsfelder einer Betriebswirtschaftslehre des Tourismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
1.3.1 Betriebswirtschaftliches Denken im touristischen Alltag????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
1.3.2 Ein integrierter Ansatz für das Tourismusmanagement????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
1.3.3 Tourismusmanagement und Tourismusökonomie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
1.3.4 Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement in der Lehre????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
1.4 Ordnungspolitischer Rahmen: Wirtschaftsordnung und Tourismuspolitik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
1.4.1 Fallbeispiel: Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
1.4.2 Allgemeine Tourismuspolitik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
1.4.2.1. Begriff und Bedeutung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
1.4.2.2. Instrumente zur ordnungspolitischen Steuerung und Förderung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
1.4.3 Spezielle Tourismuspolitik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????53
1.4.3.1. Tourismuspolitische Aufgaben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????53
1.4.3.2. Akteure der nationalen, regionalen und kommunalen Tourismuspolitik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
1.4.3.3. Akteure der internationalen Tourismuspolitik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
1.4.4 Stimmen aus der Praxis??????????????????????????????????????????????????????????????????????59