Was ist inner teaching? oder: Bevor Menschen Details lernen, wollen sie einen Überblick erhalten – Sie auch?
Ich, Georg Schenk, einer der Autoren, bin ein Mensch, der besonders gern Begriffe definiert haben möchte. Ich hoffe, über Definitionsangebote klare, verständliche und gültige Aussagen zu erhalten, damit ich möglichst schnell, ohne große eigene Mühen erfahre, was mit einem Begriff wie z. B.inner teaching gemeint ist.
Diese Lern-Erwartung erfüllte sich in meineminner teaching Prozess nicht. Ich lernte, dass sich keine Definitionen in Fachlexika oder sonstigen Nachschlagewerken finden lassen, was die Bedeutung voninner teaching betrifft.
Sodann versuchte ich die zwei Wortbestandteile ins Deutsche zu übersetzen und eine Sinnverbindung herzustellen. Haben Sie vielleicht auch ein Übersetzen versucht, als Sie das Wort zum ersten Mal hier lasen?
Mein Ergebnis sah so aus:
• inner = inwendig, seelisch, geheim, verborgen
• teaching = Unterrichten
Ich verband die Adjektive mit dem Verb unterrichten und kam zu folgendem Resultat:
inner teaching = inwendiges Unterrichten, seelisches Unterrichten, geheimes Unterrichten, verborgenes Unterrichten.
Würde Ihnen diese Beschreibung ausreichen, um einer anderen Person zu erklären, wasinner teaching ausmacht? Mir reichte dieser Versuch nicht, weil durch diese Beschreibungen noch nichts über Ziele, Inhalte und Methoden desinner teaching ausgesagt wird.
Ich habe mir die Frage gestellt, für welchen Personenkreisinner teaching bedeutsam wäre bzw. werden könnte. Mit dem Wort teaching assoziierte ich Menschen, die sich beruflich den Aufgaben und Anforderungen des „Erziehens“ bzw. Unterrichtens verpflichten – den Eltern& Lehrern, Therapeuten und Erziehern.
Mein Vorverständnis verlief nunmehr in die Richtung, dass ichinner teaching als „eigenunterrichtliche“ Vorgänge verstand, die im Inneren dieser sozialen Helfer ablaufen.
Mein vorläufiges Ergebnis zuminner teaching lautet nunmehr:
Ein sozialer Helfer z. B. Eltern, Lehrer, Therapeuten oder Erzieher unterrichtet sich selbst mit und in seinem/ihrem Inneren.
Konnten Sie meinen Gedanken bis hierhin folgen? Ich vermute, dass Sie das erreichten, denn die wesentlichen Konstruktionsmerkmale unseresinner teaching Vorverständnisses bestehen bis dato alleinig aus der Verknüpfung dreier Begriffe: a) inner b) teaching und c) sozialer Helfer z. B. Eltern, Lehrer, Therapeut. Erzieher.
Wenn wir zu diesem Zeitpunkt gedanklich und inhaltlich auf einerinner teaching „Wellenlänge“ liegen, dürfen Sie nun selbst aktiv in einen weiteren Übungsprozess einsteigen. Wir laden Sie ein, sich mit einer Fragestellung auseinanderzusetzen, die sich für uns und vielleicht auch für Sie konsequenterweise aus dem o. g. Vorverständnis ergibt.
Die Frage lautet: „Was ist im Inneren einer Elternperson, eines Lehrers/Lernbegleiters?“
Damit Sie diese Kernfrage annähernd zufriedenstellend für sich beantworten, bieten wir Ihnen gleich zwei Methoden an. Die Methode desBrainstormings und dieMetaphern-Methode.
InInfo-Box 2 haben wir das Arbeitsfeld für Sie grob vorgeordnet. Die Antwortvorauswahl, die Sie dort erkennen, stellt einen Auszug aus unseren Einfällen zur oben gestellten Kernfrage dar. Sie darf von Ihnen ergänzt werden. Falls Sie sich zur Bearbeitung dieser Frage entschließen, empfehlen wir Ihnen, sichLutz’ und Carls Anleitung zum Brainstormen zu bedien