Für einen gutenSTART
(Foto: shutterstock/ sanddebeautheil)
Er ist die Grundlage fürs erfolgreiche Garteln – der gesunde, lebendige Boden. Der Humusnachschub vom Kompost, der Schutz durch eine immer wieder ergänzte Mulchschicht, das naturgemäße Düngen und richtige Gießen.
Stimmen diese Grundlagen, dann wird vieles im Garten leichter. Biogärtner „hören hier auf ihren Garten“. Sie erkennen, wo es einen Mangel gibt, sie spüren, wo Bäume, Sträucher, Blumen oder Gemüse Probleme haben, und sie greifen sanft ein. Die Tipps in diesem Kapitel zeigen das.
Über dieSCHULTER schauen
Aus kleinen Kürbispflänzchen entwickeln sich rasch mächtige Ranken; sie dürfen nicht zu eng stehen.
(Foto: shutterstock/Melpomene)
Da ein Hinweis, wie man seine Pflanzen aufbindet, dort einer, wie man sie langfristig mit dem Namen versieht, oder wieder ein anderer Vorschlag, das lästige Unkraut zu entfernen. Sehr oft sind es die ganz einfachen Tipps, die einem das Leben erleichtern. Und nicht nur das: Sie sind auch oft sehr nützlich, wenn es darum geht, Geld zu sparen.
Viele Tipps bekommt man bei Gartenbesuchen. Hier sieht man hautnah, wie andere Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber ihr grünes Paradies bewirtschaften. Schaut man ihnen aufmerksam „über die Schulter“, kann man einiges lernen. Der eine Tipp wird gleich einen Erfolg bringen, der andere erst nach einiger Zeit. Und wieder einer, von dem der Gartenfreund geschworen hat, dass er den großen Erfolg brachte