: Jörg Sydow, Guido Möllering
: Produktion in Netzwerken Make, Buy& Cooperate
: Verlag Franz Vahlen
: 9783800650507
: 3
: CHF 23.60
:
: Betriebswirtschaft
: German
: 342
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Dieses Lehrbuch stellt das Wertschöpfungsmanagement in Netzwerken als eine virtuose und dynamische Kombination der Alternativen Make (Eigenfertigung), Buy (Fremdbezug) und Cooperate (Wertschöpfungspartnerschaft) vor. Die Autoren zeigen anschaulich und theoriefundiert, wie die klassischen betrieblichen Funktionen der Produktion, Beschaffung und Logistik heute aus einer unternehmungsübergreifenden Netzwerkperspektive zu verstehen und zu gestalten sind. Das Buch zeichnet sich durch eine der heutigen kaufmännischen Praxis angemessene Verknüpfung der Funktionen untereinander und mit der Netzwerkebene aus. Dabei werden durchgängig neben einführenden Grundfragen jeweils die strategischen, organisatorischen und operativen Probleme behandelt und in ihren Wechselwirkungen (Organizing/Strategizing) diskutiert. Die 3. Auflage dieses bewährten Lehrbuchs ist durchgängig aktualisiert und u.a. um Ausführungen zum Umgang mit Risiken einer Produktion in Netzwerken erweitert worden.
Cover1
Zum Inhalt / Zu den Autoren2
Vorwort zur 3. Auflage4
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
1. Smarte Produktion im Netzwerk10
1.1 Zum Auffassungswandel von Produktion und Produktionsmanagement13
1.2 Die „smarte“ Form der Produktion – Setzt sie sich durch?20
1.3 Zur Produktion von Dienstleistungen in Netzwerken23
1.4 Produktion in Netzwerken: Chance oder Risiko?26
2. Make, Buy26
3026
2.1 Klassische Alternativen: Markt und Unternehmung30
2.2 Strategische Überlegenheit der Unternehmung: Eine ressourcenbasierte Sicht35
2.3 Strategische Potenziale der Netzwerkorganisation: Eine relationale Perspektive37
2.4 Make, Buy oder Cooperate?43
Teil I: Make49
3. Grundfragen des Produktionsmanagements49
3.1 Produkte, Produktionsfaktoren, Produktionsverfahren, Produktionsstufen: Basiselemente der Produktionstheorie49
3.2 Kapazität und Flexibilität produktionswirtschaftlicher Systeme53
3.3 Übersicht über den Gesamtprozess der Produktionsplanung und -steuerung: Das Herzstück des Produktionsmanagements?57
3.4 Produktionscontrolling – Kostenmanagement im Produktionsbereich64
3.5 Produktionstheorie als Grundlage des Produktionsmanagements?66
4. Produktionsstrategie als Teil der Unternehmungsstrategie68
4.1 Von der Technologie zum strategischen Produktionsmanagement68
4.2 Wertschöpfung durch Produktion: Begriff, Ebenen, Quellen73
4.3 Wettbewerbsvorteile durch Produktion: Strategische Ziele und Konzepte74
4.4 Integration von Produktions- und Marktstrategien82
4.5 Strategie vor Organisation?85
5. Produktionsorganisation: Typen, Formen, Konzepte87
5.1 Klassische Produktionstypen und Organisationstypen der Produktion88
5.2 Moderne Organisationstypen: Fertigungsinseln, -systeme und -segmente94
5.3 Produktionskonzepte: Vom Fordismus zum Toyotismus97
5.4 Prozess- und Projektorganisation in der Produktion103
5.5 Organisation vor Strategie?106
6. Operatives Produktionsmanagement: Produktionsplanung und -steuerung108
6.1 Ziele und Bedingungen des operativen Produktionsmanagements108
6.2 Zur Rolle von Material- und Logistikmanagement in der Produktion113
6.3 Produktionsplanung und -steuerung in der Werkstatt am Beispiel der belastungsorientierten Auftragsfreigabe117
6.4 Produktionsplanung und -steuerung in der Reihen- und Fließfertigung: Das Kanban-Prinzip119
6.5 Built-to-Order als Vision?121