: Harald Scholl
: Wurst& Terrinen selbst gemacht Einfache Rezepte von Leberwurst bis Kalbspastete
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833849237
: GU einfach clever selbst gemacht
: 1
: CHF 9.90
:
: Themenkochbücher
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wurst selber machen ohne Gerätepark und Metzgerlehre Gibt es etwas Schöneres, als in eine knackige Bratwurst zu beißen oder eine kräftig gewürzte Leberwurst aufs Brot zu streichen? Ganz klar: Wursten und Räuchern sind Teil unseres Heimatgefühls. Und es gibt immer mehr Leute, die gerade wegen der vielen Lebensmittelskandale nicht mehr darauf verzichten möchten. Beim Wurst machen weiß man eben genau, was wirklich drinsteckt: Beste Wurst wird aus gutem Fleisch vom Metzger gemacht. Und mit den richtigen Rezepten kann das jeder von uns, ganz ohne Metzgerlehre oder Gerätepark! In Wurst& Terrinen selbst gemacht von GU geht es voll und ganz ums selber Wursten! Der Autor Harald Scholl weiß genau, was man dafür in der Küche braucht. Er erklärt übersichtlich und informativ, welche Fleischsorten beste Wurst ergeben, wie man gute Fleischqualität erkennt, wo man sie bekommt und wie man Schritt für Schritt beim Wursten vorgeht. Komplizierte Geräte braucht man dafür nicht. Wurst selber machen kriegt jeder von uns in der eigenen Küche hin - auch als Anfänger! Die besten Rezepte zum Wurst selbst herstellen: Ob Bratwurst Rezept, Leberwurst Rezept, Rezepte zum Würstchen selber machen (z. B. Wienerl) oder Salami selber herstellen (z. B. Rotwein-Salami) - ein Blick auf die Rezepte von Wurst& Terrinen selbst gemacht zeigt, dass die Zutatenliste nicht kompliziert ist. Wer jetzt findet, zu den tollen Rezepten passt herkömmlicher Senf aus dem Supermarktglas auch nicht mehr so recht, findet hier gleich die Rezepte für selbstgemachte Senfsorten sowie würzige Chutneys, die auch die Terrinen perfekt ergänzen. Denn, klare Sache: Wenn's um die Wurst gehen soll, dann bitte richtig!

Bratwurst – für Pfanne und Grill


Sie ist eine für alle Fälle und in jeder Region zu Hause: Bratwurst, ganz gleich, ob grob oder fein, ob paarweise oder einzeln, gegrillt oder gebrüht, ist ein einfach herzustellender Genuss, der immer wieder für eine Überraschung gut ist. Lassen Sie sich begeistern von Klassikern wie der Coburger Bratwurst und entdecken Sie Exoten wie thailändische Bratwurst!

Grobe Bratwurst


perfekt zum Grillen

Vorbereitung: 2 Std.

Zubereitung: ca. 30 Min.

Ruhen: mind. 2 Std.

Haltbarkeit: gekühlt ca. 4 Tage

Pro Wurst: ca. 155 kcal

Für ca. 24 Würste

1 kg mageres Schweinefleisch (Schulter ohne Schwarte)

1 kg fetter Schweinebauch (ohne Schwarte)

35 g Salz

2 Knoblauchzehen

4 g gemahlener schwarzer Pfeffer

2 g frisch geriebene Muskatnuss

2 g gemahlener Koriander

2 g gemahlener Piment

4 g gerebelter Majoran

Außerdem:

5 m Schweinedarm (26 / 28)

Wurstgarn

1 Den Schweinedarm in einer großen Schüssel in lauwarmem Wasser 2 Std. einweichen, dabei mehrfach spülen. Beide Fleischsorten sorgfältig von Sehnen und Knorpeln befreien und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Schweineschulter 30 Min. kalt stellen, den Schweinebauch 30 Min. tiefkühlen. Die beweglichen Teile des Fleischwolfs ebenfalls kalt stellen.

2 Beide Fleischsorten mit dem Salz bestreuen und durch den Fleischwolf (Lochscheibe 8 mm) geben. Den Knoblauch schälen, fein hacken und mit Pfeffer, Muskatnuss, Koriander, Piment und Majoran zur Fleischmasse geben. Alles gut vermengen, bis die Masse leicht zu kleben beginnt.

3 Das Füllrohr (26 mm) am Fleischwolf oder Wurstfüller befestigen und den Darm aufziehen. Die Fleischmasse in den Darm füllen, dabei Würste von ca. 15 cm Länge abdrehen und mit Wurstgarn abbinden. Vor der Zubereitung mind. 2 Std. ruhen lassen.

Clever variieren


Die Bratwurst lässt sich wunderbar variieren. Ersetzen Sie den Koriander durch gemahlene Gewürze wieZimt,Gewürznelken oderKreuzkümmel. Oder: Statt des schwarzen Pfeffers10 g mildes geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la vera dulce) verwenden.

Clever serviert: Bratwurst in Pilzsauce


Für 4 Portionen |20 g getrocknete Steinpilze mit 200 ml kochendem Wasser bedecken und 20 Min. quellen lassen.4 Tomaten häuten, vierteln und entkernen.2 rote Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden.1 Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Pilze ausdrücken (Wasser auffangen) und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch in1 EL Olivenöl glasig dünsten. Pilze bei starker Hitze unter Rühren mitbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.150