: Kerstin u. Markus Schaefer
: Schatz, stell dir mal vor, wir stehen morgen auf und sind plötzlich gesund?!
: Telescope Verlag
: 9783959150071
: 1
: CHF 8.00
:
: Romanhafte Biographien
: German
: 168
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Kerstin und Markus Schaefer sind unheilbar krank und verzichten auf jegliche Therapieform. Durch ihre äußerst positive Einstellung im Bezug auf das Leben mit dieser Erkrankung, sind sie bereits in verschiedenen Medien bekannt. Ihr Motto lautet schlicht und einfach 'LEBEN!' Auf authentische, teils humorvolle, teils sarkastische Art, geben sie einen Einblick in den Alltag mit der Multiplen Sklerose. Das 'Anders sein', auf Grund von Handicaps und der eigentlichen Behinderung durch die Gesellschaft. Sie schwimmen nicht mit dem Strom, sondern dagegen und lassen sich von den Normen, die die Gesellschaft sich selbst auferlegt hat, weder beirren noch zwingen. Sie setzen Zeichen und Signale an ihr Umfeld. Die Verkaufsstrategien der Pharmaindustrie lässt sie unbeeindruckt, genauso die medizinischen Vorgaben zur Lebensweise bei dieser Erkrankung. Nicht nur ihr Alltagsleben wird offenbart, sondern auch viele Motivationsanstöße, trotz Krankheit oder Handicaps, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Ein etwas 'Anderes' Buch, so wie die Beiden selbst.

Guten Tag!

Wir sind Kerstin und Markus Schaefer und haben beide Multiple Sklerose. „Die Krankheit mit den tausend Gesichtern, die doch meistens im Rollstuhl endet und wo es den Betroffenen sehr schlecht geht, weil diese Krankheit so schlimm ist...“

„Ach die Armen, bald können sie nichts mehr, müssen sicher früh in Rente gehen und regelrecht dahinvegetieren...“

BREAK.....

So oder so ähnlich könnte eine Einleitung in unser Buch klingen. Aber es würde bereits am Anfang schon nicht den von uns angestrebten Sinn von dem widerspiegeln, was wir eigentlich vermitteln wollen und wer wir wirklich sind. Also starten wir noch einmal von vorne. Frei und völlig ungehemmt, wie man uns nun mal kennt oder kennenlernt. Achtung, Achtung, nun kommt die ideale Einleitung.

Guten Tag, wir sind Kerstin und Markus Schaefer, derzeit 39 und 40 Jahre jung. Unser Umfeld bezeichnet uns als ein lebensfrohes und ausgeglichenes Ehepaar, das ein erfülltes und glückliches Leben führt. Wir sind für unseren Humor und teils schrägen Sarkasmus bekannt. Außerdem auch Eltern, sowie ehemalige aktive Hobbymusiker. In unserem Haushalt leben jede Menge Tiere, zu denen unser Kaninchen Gandalf, unsere Echse Eckhardt von Hirschhausen, sowie der Kater Herr Meier und unsere Hündin Funda gehören. Ach ja, und noch etwas zog bei uns ein. Sie nennt sich Multiple Sklerose und lebt mit uns. Ja richtig, sie lebt mit uns und nicht wir mit ihr. Dies ist ein bedeutender Unterschied, da sie eines Tages vor unserer Tür stand und nicht wir vor ihrer.

Die Abkürzung für Multiple Sklerose ist MS. Im Fachjargon wird sie auch als Encephalomyelitis Disseminata bezeichnet. Sie steht für eine schwere Nervenerkrankung des zentralen Nervensystems. In der weißen Substanz von Gehirn und Rückenmark entstehen weit verstreut Entzündungen, die vermutlich durch eine Fehlinformation des Immunsystems und dessen körpereigenem Angriff durch Abwehrzellen verursacht wird. Da das eigene Immunsystem praktisch gegen sich selbst ankämpft, bezeichnet man es auch als Autoimmunkrankheit. Die Abwehrzellen, welche im Immunsystem gegen Viren und Bakterien ankämpfen, richten sich in diesem Fall gegen die körpereigenen Strukturen. Bei der MS werden die Hüllen der Nervenfasern, auch Myelinschicht genannt, vom Rückenmark und dem zentralen Nervensystem attackiert und zerstört. Dadurch können die Signale der Nerven nicht mehr vernünftig weitergeleitet werden und es entstehen Nervenausfälle. Um es vielleicht einmal kurz und knapp etwas bildlicher darzustellen: die Hüllschicht der Nerven wird durch den Befall des Nervensystems beschädigt. Man stelle sich ein Kabel vor, dessen äußere Schicht angenagt wird. Irgendwann ist die Isolierschicht durchgefressen und es macht Peng. Ähnliches richtet diese Erkrankung in unserem Nervensystem an und kann mitunter schwere Behinderungen hervorrufen. Sobald die Nervenhülle durch die fehlgeleitete Information des Immunsystems beschädigt wurde und das Innere, also den Nerv angreift, treten Ausfälle, wie beispielsweise Taubheitsgefühle, Missempfindungen, bei Befall der Sehnerven Sehstörungen oder auch andere Problematiken in den durch die Nerven gesteuerten Bereiche auf. Man könnte auch sagen, die MS geht einem mächtig auf den Nerv.

Als wäre das alles nicht schon genug, ist der ganze „Spaß“ auch noch unheilbar