Hotel-Controlling
:
Stefan Gewald
:
Hotel-Controlling
:
De Gruyter Oldenbourg
:
9783486807400
:
Edition DienstleistungsmanagementISSN
:
2
:
CHF 99.40
:
:
Betriebswirtschaft
:
German
:
184
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Abbildungsverzeichnis
7
1. Einführung
11
1.1. Bedeutung des Hotel-Controlling
11
1.2. Begriff des Hotel-Controlling
11
2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
14
2.1. Besonderheiten der Hotellerie
14
2.2. Unternehmensformen der Hotellerie
15
2.3. Corporate Identity
18
2.4. Strategische Grundausrichtungen in der Hotellerie
20
2.5. Marketing-Mix
21
2.6. Qualität
23
2.7. Rechnungswesen
24
3. Operatives Controlling
30
3.1. Jahresabschlüsse
30
3.1.1. Nach deutschem Recht erstellte Jahresabschlüsse
30
3.1.2. Nach US-GAAP erstellte Jahresabschlüsse
45
3.2. Uniform System of Accounts for the Lodging Industry
51
3.3. Kostenrechnung
54
3.3.1. Grundlagen der Kostenrechnung
54
3.3.2. Kostenarten
56
3.3.3. Kostenrechnungssysteme im Überblick
58
3.3.4. Ablauf der Kostenrechnung
60
3.3.5. Grundzüge der Vollkostenrechnung
61
3.3.6. Grundzüge der Teilkostenrechnung
66
3.4. Kennzahlenanalyse
70
3.4.1. Kennzahlen des Gesamtuntemehmens
70
3.4.2. Kennzahlen des Beherbergungsbereichs
78
3.4.3. Kennzahlen des F
78
82
78
3.5. Hotelbetriebsvergleiche
85
3.6. Investitionsentscheidungen
93
3.7. Deckungsbeitrags-Flußrechnung im Beherbergungsbereich
100
3.8. Budgetierung
110
3.8.1. Grundlagen der Budgetierung
110
3.8.2. Der Budgetierungsprozeß
112
3.8.3. Zero-Based Budgeting
114
3.9. Checklisten-Technik
116
3.10. Nutzwertanalyse
124
3.11. Service Map-Analyse
125
3.12. Statistische Auswertungen
126
4. Strategisches Controlling
134
4.1. Strategische Früherkennung
134
4.2. Portfolio-Analyse
135
4.3. Produktlebenszyklusbetrachtungen
137
4.4. Beschwerdemanagement
138
4.5. Messung von Kundenzufriedenheit
139
4.6. Benchmarking
146
Englische Fachbegriffe der Hotellerie
153
Englische Fachbegriffe des Controlling
163
Literaturverzeichnis
171
Stichwortverzeichnis
175