: Andreas Sombroek
: Eine Poetik des Dazwischen Zur Intermedialität und Intertextualität bei Alexander Kluge
: Transcript Verlag
: 9783839404126
: Kultur- und Medientheorie
: 1
: CHF 22.70
:
: Fotografie, Film, Video, TV
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge setzt der Komplexität der Wirklichkeit eine Film- und Textpoetik entgegen, die das Dazwischen, den Schnitt, die Lücke als wesentliche Ausdrucksform des Erzählens wählt. Seine Arbeitsweise ist geprägt durch den Gestus permanenter medialer und textueller Grenzüberschreitung. Der Band geht der Frage nach, in welchen Ausdrucksformen sich die für Kluge so zentrale Kategorie des Dazwischen manifestiert. Er untersucht - gestützt auf materialreiche Analysen - Kluges intermediale Theorie und Praxis des Erzählens und bietet gleichzeitig eine Einführung in die gegenwärtigen Debatten zur Intermedialität und Intertextualität.

Andreas Sombroek (Dr. phil.) studierte Germanistik, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Köln. 1998-2000 war er Mitarbeiter der Goethe-Gesellschaft in Weimar. Derzeit ist er im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Inhalt5
1. Einleitung9
2. Konzepte des Dazwischen in Literatur- und Medientheorie: Zur lntertextualitäts- und lntermedialitätsdebatte23
2.1 Prolegomena zum Begriff des Dazwischen23
2.2 Das Medium als Dazwischen28
2.3 Zwischen den Texten und zwischen den Medien: Konzepte von Intertextualität und Intermedialität42
2.4 Intermedialität als »Differenz-Form des Dazwischen«: Figuration und Transkriptivität als Leitbegriffe intermedialer Forschung62
2.5 Zur Intermedialität von Film und Literatur71
3. Eine Poetik des Dazwischen: Alexander Kluges Theorie des Films, des Erzählens und der Medien81
3.1 Kluges theoretisches Œuvre: Einführende Bemerkungen zur81
3.1 Kluges theoretisches Œuvre: Einführende Bemerkungen zur81
8181
3.2 Theorie als Werkzeug: Der Theoriebegriff in Geschichte und Eigensinn87
3.3 »Die Medien stehen auf dem Kopf«: Der Medienbegriffbei Kluge93
3.4 Der Raum zwischen den Bildern: Der Begriff des Dazwischen als filmtheoretischer Schlüsselbegriff103
3.5 Rohstoffe und Intertextualität112
3.6 Das Medium des Erzählens: Überlegungen zum intermedialen Wechselverhältnis von Film und Literatur127
3.7 Zusammenfassung: Kluges Plädoyer für intermediale Ausdrucksformen142
4. Zwischen Film und Buch: Intermediale und intertextuelle Verfahren in Kluges filmischliterarischem Gesamtprojekt Die Potriotin145
4.1 Einführung: Die Patriotin als filmisch-literatisches Gesamtprojekt145
4.2145
4.2145
153145
4.3 Intertextuelle Netzwerke des Erzählens163
4.4163
4.4163
4.4163
4.4163
170163
4.5 Filmische Figurationen des Dazwischen181
4.6 Intermediale Konstellationen zwischen Wort und Bild213
4.7 »Sollte ein Buch zum Film werden, ist etwas anderes geworden«: Paratextuelle Hinweise auf das intermediale Wechselverhältnis zwischen Buch und Film220
4.8220
4.8220
228220
4.9 Den220
4.9 Den220
4.9 Den220
259220
5. Zusammenfassung und Ausblick265
Anhang269
Siglenverzeichnis269
Literatur270
Filme und Fernsehmagazine295
Einstellungsprotokoll Die Patriotin297