Muße
:
Volker Schürmann
:
Muße
:
Transcript Verlag
:
9783839401248
:
Bibliothek dialektischer Grundbegriffe
:
1
:
CHF 0.50
:
:
Allgemeines, Lexika
:
German
:
52
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Dieser Band will eine Verführungsrede zur Muße sein im Anschluss an die bekannte Unterscheidung von Karl Marx, dass es ein durch Arbeit bestimmtes »Reich der Notwendigkeit« gebe und ein »wahres Reich der Freiheit«, jene »Kraftentwicklung, die sich als Selbstzweck gilt«. In dieser Zweiteilung ist die aristotelische Dreiteilung von Arbeit, Spiel und Muße verloren gegangen. Bereits diese theoretische Ungenauigkeit trug vielfach zur Preisgabe der strengen Selbstzweckhaftigkeit von Muße bei. Freiheit ist dann nicht als solche Thema und Anliegen, sondern analog zu Spiel und Freizeit soll sie noch anderem dienen: der Erholung von der Arbeit. Gegen solcherart 'Bastelanleitung' für das Reich der Notwendigkeit haben Odo Marquard und Josef Pieper zentrale Einwände formuliert, die sich lohnen, ihrerseits mit Marx gegengelesen zu werden.
Volker Schürmann habilitierte sich mit einer Arbeit zur Struktur hermeneutischen Sprechens im Anschluss an Josef König. 1999 erhielt er den Preis zur »Förderung der Studien in der dialektischen Philosophie« der Universität Groningen/NL. Seit 2002 ist er Hochschuldozent an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Inhalt
5
Erinnerungen
6
Ein materialistisch-dialektisches Konzept von Muße!?
9
Diakritik der Zwecksetzungen
13
Form der Selbstzweckhaftigkeit
17
Erkennen versus Anerkennen
22
Muße und politische Kulte
29
Zeit der Muße
37
Metadiskussion
40
Modi der Muße
44
Nachklang
48
Weiterführende Literatur
49