: Sven-David Müller, Christiane Weißenberger
: Das große Kochbuch gegen Bluthochdruck Alle wichtigen Informationen für eine blutdrucksenkende Ernährung. 130 Rezepte für die ganze Familie.
: Humboldt
: 9783842686281
: 1
: CHF 21.90
:
: Ernährung
: German
: 196
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wie bekomme ich meinen Bluthochdruck durch eine gezielte Ernährung in den Griff? 'Das große Kochbuch gegen Bluthochdruck' informiert zuverlässig über die Krankheit und erklärt, wie Sie zu hohe Blutdruckwerte durch eine gesunde Ernährung positiv beeinflussen können. Mit viel Obst und Gemüse sowie weniger Fett, Fleisch und Süßigkeiten regulieren Sie Ihren Bluthochdruck. Gut sind Lebensmittel, die Magnesium und Kalium enthalten. Auf dieser Basis haben die Autoren Sven-David Müller und Christiane Weißenberger viele Lieblingsrezepte 'entschärft'. Und: Sie zeigen, dass eine herzfreundliche Ernährung und Genuss keineswegs im Widerspruch stehen. Alles Wissenswerte über eine blutdrucksenkende Ernährung in einem Buch: - Bluthochdruck und seine Auswirkungen. - Diagnose und Behandlung eines Bluthochdrucks. - Sagen Sie Übergewicht den Kampf an. - Auf das richtige Fett kommt es an. - Über 130 Rezepte für Genuss trotz Bluthochdruck. Pro Portion angegeben: Kilokalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Cholesterin, Natrium, Kalium und Magnesium.

Sven-David Müller ist Diätassistent und hat Angewandte Ernährungsmedizin studiert. Er ist Bestseller-Autor von mehr als 170 Büchern, die in zahlreichen Sprachen erschienen sind. 2005 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für seine besonderen Verdienste um die Volksgesundheit, insbesondere im Bereich Ernährungsaufklärung. Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Zusammen mit Sven-David Müller hat die Rezept-Expertin bereits zahlreiche Ernährungsratgeber veröffentlicht.

111 REZEPTE FÜR EIN GESUNDES HERZ


Mit einer gesunden Lebensweise können Sie viel für Ihr Herz tun. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige, wenn nicht zentrale Rolle. Dabei ist es ganz einfach, sich herzgesund zu ernähren: Essen Sie viel Obst, Gemüse, Fisch, fettarmes Fleisch und Vollkornprodukte, achten Sie auf eine schonende und fettarme Zubereitung. Die Rezepte in diesem Kapitel folgen diesen Regeln: Sie finden eine Auswahl an großen und kleinen herzhaften und süßen Gerichten.

GEMÜSE, PILZE UND HÜLSENFRÜCHTE


Kartoffelsuppe nach fränkischer Art


Rustikal, würzig und sättigend

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Eine Portion enthält:

122 kcal (510 kJ)
4 g Eiweiß
0 g Fett
25 g Kohlenhydrate
5 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin

Zutaten für 4 Portionen

600 g mehlig kochende Kartoffeln

50 g Knollensellerie

100 g Karotten

100 g Lauch

2 EL Gemüsebrühe (instant, für 1 l Brühe)

weißer Pfeffer, Salz

2 EL getrockneter Majoran

Zubereitung

1 Kartoffeln, Knollensellerie und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch waschen, putzen, in sehr feine Ringe schneiden, dann fein hacken.

2 In einem weiten Topf 1 Liter Wasser aufkochen und das Gemüse hinzugeben. Zugedeckt etwa 25 Minuten garen, bis alles weich ist.

3 Das Gemüse im Topf mit einem Stabmixer pürieren. Die Instantbrühe in der Suppe auflösen, alles mit Pfeffer und Salz würzen. Den Majoran unterrühren und die Suppe noch 5 Minuten ziehen lassen.

Linsensuppe


Bal