: Hannah Frey
: Gesund im Büro Projekt: Gesund leben
: Kreuz
: 9783451806308
: 1
: CHF 10.80
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 192
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Viele Menschen leiden unter ungesunden Routinen, die sich in ihren Arbeitsalltag eingeschlichen haben: ständiger Stress, Bewegungsmangel, Büro-Ernährung, schädliche Haltung und Freizeitdefizite. Hannah Frey zeigt am typischen Tagesablauf eines Büroangestellten die Vielzahl gesundheitlicher Fallen auf. Zudem lädt sie die Leser mit Selbstreflexionen, Checklisten, Fragebögen und Übungen dazu ein, tatsächlich AB HEUTE etwas sich, für gesundes Arbeiten zu tun.

Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, ist Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und entwickelt Strategien für gesunde Arbeitsbedingungen für Unternehmen. Für privat Interessierte bloggt sie seit Oktober 2013 regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche über alles zum Thema Gesundheit in ihrem Blog »Projekt: Gesund leben«.

Bewegung im Büro


»Die Gesundheit sieht es lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt.«

Georg Christoph Lichtenberg

Wir sitzen und liegen sehr viel – viel zu viel: morgens stehen wir wenige Augenblicke, nachdem wir eine lange Nacht im Liegen verbracht haben, sitzen auf der Toilette, frühstücken und lesen die Zeitung im Sitzen. Dann fahren wir im Sitzen zur Arbeit und nehmen den Aufzug ins Büro. Am Arbeitsplatz angekommen, beginnt der Sitzmarathon erst richtig. Denn im Büro erledigen wir ebenfalls fast alles im Sitzen: das Telefonat mit den Kollegen im Haus oder Hunderte Kilometer entfernt, die E-Mail an den Kunden in New York City. Stundenlang sitzen wir an unserem Schreibtisch, im Konferenzraum oder in der Kantine. Anschließend fahren wir im Sitzen nach Hause. Abends sitzen oder liegen wir dann zu Hause vor dem Fernseher oder dem Laptop. Dann legen wir uns wieder ins Bett. Unsere Körperhaltung verändern wir dabei über einen langen Zeitraum nur minimal.

Durchschnittlich 7,5 Stunden am Tag sitzen wir.

Der Trend in unserer Gesellschaft geht immer mehr zur sitzenden Tätigkeit. Circa 44 Prozent der Deutschen verdienen ihr Geld im Sitzen.2 Bewegungsmangel und zu langes Sitzen sind die neuen großen Risikofaktoren in unserer Gesellschaft und Auslöser für viele Erkrankungen.

Wir sitzen durchschnittlich 7,5 Stunden pro Tag und jeder vierte Deutsche sitzt sogar mehr als neun Stunden täglich. Das belegt die bevölkerungsrepräsentative Bewegungsstudie »Beweg dich, Deutschland!« der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013, für die über 1000 Erwachsene zu ihren Bewegungsgewohnheiten befragt wurden.3 So verbringt ein Büroangestellter im Laufe seines Lebens ganze 70 000 bis 80 000 Stunden sitzend am Schreibtisch.

Ihre persönliche »Sitzrechnung«

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihre persönliche Bewegungsbilanz zu ziehen. Bitte schätzen Sie am Ende des Tages, wie viel Zeit Sie heute im Sitzen verbracht haben. Sie können natürlich auch auf einen anderen beispielhaften Tag zurückblicken. Beachten Sie dabei folgende Situationen:

  • Vor der Arbeit: Toilette, Frühstück, Arbeitsweg
  • Während der Arbeit: Schreibtisch, Konferenzraum, Kantine
  • Nach der Arbeit: Heimweg, Esstisch, Sofa

Und rechnen Sie natürlich Ihre individuellen »Sitzgelegenheiten« hinzu. Machen Sie anschließend einmal Ihre persönliche »Sitzrechnung« auf: »11 Stunden habe ich heute i