: Thomas Köhler
: Tim und Leon: Erste Küsse
: Himmelstürmer Verlag
: 9783863615192
: 1
: CHF 8.00
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 273
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Tim und Leon stecken mitten in der Pubertät. Im Osterurlaub auf Gran Canaria lernen sie sich zufällig kennen und entdecken ihre Zuneigung. Während Leon weiß, dass er schwul ist, quält Tim die Frage, warum er nichts für Mädchen empfindet. Den ersten Kuss erlebt er nämlich mit Leon. Sie sehen sich zu Tims Geburtstag wieder und erleben zwei gemeinsame Wochen in den Sommerferien auf der Insel Rügen. Danach hat Tim keine Zweifel mehr, dass auch er schwul ist. Doch er kann sich damit nicht wirklich anfreunden. Mit dem neuen Schuljahr beginnt für beide die Zeit der Katastrophen. Denn besonders ihre Mitschüler kommen nicht damit klar, dass Tim und Leon andersrum sind. Und auch Staatsanwalt Ritter spielt eine entscheidende Rolle, der Leon bei seinem Kampf gegen seinen chronischen Taschengeldmangel hilft und dabei nicht kleinlich ist. Doch seine Forderungen nach Gegenleistungen werden immer unverschämter. Das kostet Leon fast das Leben. Und auch Tim kommt gerade noch einmal davon... Eine fiktive Geschichte, die aber so oder ähnlich überall in Deutschland geschehen sein könnte.

„Hoffnung ist wie Zucker im Tee. Auch wenn sie noch so klein ist, versüßt sie alles.“

(Chinesisches Sprichwort)

Gran Canaria

„Meine Damen und Herren. In etwa 15 Minuten erreichen wir, so Gott es will, den Flughafen von Gran Canaria. Auf der Insel sind es zurzeit 24 Grad. Es ist leicht bewölkt. Für heute Abend ist noch Regen angekündigt. Bitte schnallen sie sich an und bleiben Sie auf Ihren Plätzen. Ich hoffe, Sie hatten einen angenehmen Flug. Die Crew von Kapitän Horstmann wünscht Ihnen einen schönen Urlaub“, dröhnte die Stimme des Co-Piloten der Boing737 den über einhundert Passagieren entgegen, die sich Ostern ein paar schöne und warme Tage auf der Kanarischen Insel machen wollten. Das deutsche Wetter trieb in diesem Jahr immer mehr Kurzentschlossene auf die Kanaren, die eigentlich schon immer ein beliebtes Ziel während der Osterferien waren.

„Paps, wie meint er das? Wir landen, wenn Gott es will“, fragte Tim seinen Vater, nachdem die Stimme des Co-Piloten die Durchsage auch noch einmal auf Englisch wiederholt hatte.

„Das ist bestimmt bloß so ein Spruch“, meinte Paps. „Vielleicht ist der Pilot auch katholisch oder evangelisch.“

„Hmm“, machte Tim etwas unzufrieden dreinschauend, so dass Paps sich genötigt sah fortzufahren.

„Außerdem kennst du das auch aus dem Radio. Wenn der Moderator in der ‚Stürmischen Brise’ sich sonnabends verabschiedet.“

Tim er