: Raphael Berthele
: Ort und Weg Die sprachliche Raumreferenz in Varietäten des Deutschen, Rätoromanischen und Französischen
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110890464
: 1
: CHF 136.40
:
: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
: German
: 308
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

The study examines the verbal reference to (static and moving) objects in space. The empirically-founded comparison shows that even closely-related languages/dialects vary quite considerably in this respect. The corresponding language typology is revised and expanded to include the dimension of the verbal differences in or degree of standardization of language varieties, which has previously been ignored.



Raphael Berthele, Universität Bern, Schweiz.

Vorwort5
Inhalt7
1 Einleitung11
2 Zur Theorie der Raumlinguistik14
2.1 Das Interesse der Sprachwissenschaft an der Raumreferenz15
2.2 Grundlegende raumlinguistische Kategorien der konzeptuellen Ebene18
2.3 Syntax der Lokalisierungsausdrücke24
2.4 Typologie der Lokalisierungsereignisse32
2.5 Probleme der typologischen Ansätze in der empirischen Praxis51
3 Daten, Varietäten und Hypothesen69
3.1 Erhebungsinstrumente69
3.2 Die Sprachen der Stichprobe73
3.3 Sprachkontakt und Typologie86
3.4 Konzeptionelle Mündlichkeit/Schriftlichkeit und Geltungsareale89
3.5 Die Gewährspersonen95
3.6 Probleme und Limiten der Datengrundlage98
3.7 Hypothesen100
4 Verben103
4.1 Verben in dynamischen Raumausdrücken103
4.2 Verben in statischen Raumausdrücken156
4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse179
5 Adverbiale183
5.1 Bewegungsverbphrasen184
5.2 Verbalphrasen bei statischer Lokalisierung207
5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse222
5.4 Exkurs: Die Semantik der drei wichtigsten statischen Präpositionen227
6 Integration der Teilergebnisse238
6.1 Kompetenz oder Performanz?238
6.2 Artverben und Wegadverbiale: Der Boundary-Crossing Constraint242
6.3 Wegverben und Wegadverbiale: Expressivität und präskriptive Grammatik245
6.4 Konzeptionelle Mündlichkeit vs. konzeptionelle Schriftlichkeit: Weitere Evidenz247
6.5 Gebrauchsfrequenzen und syntaktische Konstruktionen256
6.6 Zusammenfassung264
Literatur267
Anhang283
Verzeichnis der Abkürzungen289
Register291
Sachregister291
Namenregister294
Frog Story – Froschgeschichte299