: Michael Bussmann, Gabriele Tröger
: Türkische Riviera - Kappadokien Reiseführer Michael Müller Verlag Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
: Michael Müller Verlag
: 9783956542671
: 1
: CHF 12.20
:
: Naher Osten
: German
: 300
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2015 Kaum ein anderer Küstenabschnitt der Türkei wird von deutschen Urlaubern mehr geschätzt als der zwischen Antalya und Antakya: Die türkische Riviera lockt mit weiten Sandstränden und belebten Ferienzentren wie Alanya, Side oder Anamur. Wer dem internationalen Trubel an der Küste entgehen will, erkundet das gebirgige Hinterland mit weltberühmten Ausgrabungsstätten wie Perge oder Aspendos, geht Raften im Köprülü-Canyon oder entdeckt lebenslustige Großstädte wie das moderne Mersin oder das arabisch geprägte Antakya. Für längere Ausflüge bieten sich die Kalksinterterrassen von Pamukkale oder die Tuffsteinlandschaft Kappadokiens an. Neben detaillierten Landschafts- und Ortsbeschreibungen bietet das Buch einen umfassenden Infoteil, in dem alle reisepraktischen Fragen geklärt werden: Restauranttipps, Hinweise zu Hotels, Pensionen und Campingplätzen, Einkaufadressen und vieles mehr.

Michael Bussmann: Jahr­gang 1967, ge­bo­ren in Ess­lin­gen. Ger­ma­nis­tik-, Jour­na­lis­tik- und Po­li­to­lo­gie­stu­di­um in Bam­berg, ne­ben­her Do­ku­men­tar­film­ar­bei­ten Seit 1998 re­cher­chiert und schreibt er über­wie­gend für den Micha­el Mül­ler Ver­lag, ehe­mals von der gol­de­nen Stadt Prag aus, heute von Deutsch­lands ein­zi­ger Me­tro­po­le: Ber­lin. Gabriele Tröger: Jahr­gang 1972. Stu­di­um der Ger­ma­nis­tik und Tur­ko­lo­gie in Bam­berg, da­zwi­schen län­ge­re Auf­ent­hal­te in der Tür­kei. Als freie Jour­na­lis­tin pen­del­te sie zehn Jahre zwi­schen dem hek­ti­schen Istan­bul, dem alt­ehr­wür­di­gen Prag und dem er­hol­sa­men Fich­tel­ge­bir­ge hin und her. Heute lebt sie in Ber­lin.
Wissenswertes von A bis Z
Ärztliche Versorgung
Das römische Aquädukt von Aspendos
Auch wenn zwischen Ihrem Land (Deutschland, Österreich oder Schweiz) und der Türkei ein Sozialversicherungsabkommen besteht, ist der Abschluss einer privatenAuslandskrankenversicherungdringend zu empfehlen: Die privaten Krankenhäuser sind besser ausgestattet als die staatlichen, zudem gewährleistet eine private Auslandskrankenversicherung i. d. R. auch den Krankenrücktransport. Das vorgestreckte Geld für Behandlung und Medikamente wird in der Heimat nach Vorlage einer Quittung mit Stempel, Datum und Unterschrift des türkischen Arztes bzw. Apothekers erstattet.
Für leichtere Fälle reicht es häufig auch aus, wenn Sie eine Apotheke aufsuchen und dem Apotheker irgendwie Ihr Leid verdeutlichen. Dieser beherrscht zwar häufig keine Fremdsprache, die Mittelchen gegen die gängigsten Touristenleiden hat er aber schon unzählige Male über den Ladentisch gereicht. Bei Durchfall hilft oft auch schon, einen kleinen Löffel Teeblätter und/oder gesalzenen Schwarzen Tee hinunterzuwürgen.
Deutschsprachige Ärzte oder das jeweils nächstgelegene Krankenhaus sind im Reiseteil unter „Adressen“ aufgeführt. Auch die Konsula