| Cover | 1 |
---|
| Zum Buch | 2 |
---|
| Zum Autor | 2 |
---|
| Titel | 3 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhalt | 5 |
---|
| Einleitung | 7 |
---|
| I. Europa im Umbruch | 15 |
---|
| 1. Zusammenbruch und Erbe des Kommunismus | 19 |
| 2. Demokratie und Marktwirtschaft | 44 |
| 3. Die Rückkehr des Krieges und der Zerfall Jugoslawiens 1991–1999 | 57 |
| II. Europa in der Globalisierung | 73 |
---|
| 1. Wirtschaftliche Herausforderungen | 73 |
| 2. Konvergenzen und Angleichungen | 88 |
| 3. Neue kulturelle Vielfalt | 97 |
| III. «Krise der Demokratie»? | 111 |
---|
| 1. Formwandel demokratischer Politik | 111 |
| 2. Parteien in der Kritik | 118 |
| 3. Die Herausforderung des Rechtspopulismus | 126 |
| IV. Die Europäische Union | 141 |
---|
| 1. Ein integriertes Europa? | 141 |
| 2. Erweiterung und Vertiefung | 150 |
| 3. Weltmacht Europa? | 166 |
| V. Krise Europas? | 183 |
---|
| 1. Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008–2013 | 184 |
| 2. Euroskeptizismus und Europawahlen 2014 | 197 |
| 3. Eine neue Außenpolitik der Europäischen Union? «Arabischer Frühling» und die Ukraine-Krise | 204 |
| Schluss: Welches Europa? | 221 |
---|
| Danksagung | 231 |
---|
| Literaturhinweise | 232 |
---|
| Zeitleiste | 237 |
---|
| Anmerkungen | 240 |
---|
| Institutionenregister | 246 |
---|
| Namensregister | 247 |