: Beat Koelliker, Bernd Kreis, Dagmar Ehrlich, Reinhardt Hess, Isabel Gänkler
: Wein - Alles was man wissen muss
: Hallwag
: 9783833849763
: Hallwag Allgemeine Einführungen
: 1
: CHF 12.60
:
: Getränke
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wein. Alles, was man wissen muss bietet alle wichtigen und nützlichen Informationen rund ums Thema! Kompetent und dabei verständlich verschafft es einen umfassenden Überblick. Von Weineinkauf und -lagerung über Etikettenkunde bis hin zum Servieren und Beurteilen von Weinen - hier werden Sie garantiert souverän im Umgang mit Wein. Dazu finden Sie über 400 gelungene Kombinationen von Speisen und Wein und erfahren, welche Faktoren Einfluss auf die Wahl des Weins haben. Und wenn Sie mehr über Herkunft und Herstellung erfahren, typische Weinregionen kennenlernen und bei Rebsorten mitreden möchten - Wein. Alles, was man wissen muss vermittelt Ihnen alles Wissenswerte!

Schon während seines Studiums der mittelalterlichen Dichtung war Beat Koelliker fasziniert von der Kultur des Weins. Gemeinsam mit einigen Studienkollegen begann er diese Welt zu erforschen. Später führte ihn sein beruflicher Weg für einige Jahre nach Italien, das gelobte Land des Weins. 'Langsam begann ich etwas von Wein zu versetehen', sagt er über diese Zeit. Schließlich wurde die Passion zum Beruf: Von 1989 bis 2001 leitete er den HALLWAG Verlag und entwickelte ihn zum führenden Weinbuchverlag im deutschen Sprachraum.Aus der Erfahrung mit Weinbüchern wurde ihm klar: Man kann Wein nur verstehen, wenn man ihn auch trinkt und genießt. Die preisgekrönte 'Hallwag Weinschule' (2003) hat dieses Prinzip erstmals in die Praxis umgesetzt und wurde damit zu einem großen Erfolg. Nun folgt 'Die große Hallwag Weinschule', die den Weinländern und -regionen gewidmet ist.

ESSEN UND WEIN


WEGE ZUM TAFELGLÜCK


Was gibt es Schöneres, als seine Gäste mit einem liebevoll zubereiteten Essen zu verwöhnen?

Fließen dann zu den einzelnen Speisen auch noch die passenden Weine ins Glas, steht dem Tafelgenuss nichts mehr im Weg. Seien Sie sicher: Mit den Kombinationen, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten empfehlen, liegen Sie als Gastgeber immer richtig.

Warum schmeckt ein Wein, den man zum Essen genießt, meist ganz anders, als wenn er solo getrunken wird? Weil Wein und Essen sich gegenseitig beeinflussen. Auf der rechten Seite sind die Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen aufgeführt.

ERFOLGREICH KOMBINIEREN


Die Weine einer Landschaft passen meist zu den traditionellen regionalen Produkten und den daraus zubereiteten Gerichten. Dies gilt für beinahe alle regionaltypischen Speisen, insbesondere aber für Käse.

Harmonie der Aromen

Übereinstimmende Aromen Hier werden Speisen und Weine, die identische Aromen besitzen, geschmacklich in Gleichklang gebracht. So passen etwa Gerichte mit Paprika gut zu Weinen aus der Cabernet-Sauvignon-Traube, die oft Paprikaaromen besitzen.

Gegensätzliche Aromen Bei dieser Methode werden konträre Aromen von Wein und Speise effektvoll verknüpft, was besonders viel Fingerspitzengefühl und noch mehr Weinwissen erfordert. Ein klassisches Beispiel sind herbstli