: Peter Taylor
: Projektmanagement für Faulenzer Wie Sie Ihre Produktivität verdoppeln und dennoch früher Feierabend machen können
: Gabal Verlag
: 9783862009640
: 1
: CHF 19.00
:
: Wirtschaft
: German
: 200
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Projektmanagement aus der Vogelperspektive Taylors Plädoyer für 'ganz gemütliches' Projektmanagement möchte niemanden dazu verleiten Kaffee zu trinken und zu plaudern, während kostbare Projektzeit ungenutzt verstreicht. Das wäre dumm. Was er sagen will ist: statt hektische Betriebsamkeit an den Tag zu legen, fokussiert vorzugehen. Jeder wünscht sich, die Aufgaben auf seiner To-do-Liste schneller abhaken zu können, ohne sich dabei krumm und bucklig schuften zu müssen. Die intelligente Alternative zu unzähligen Überstunden besteht darin, die Energien in genau die Aufgaben zu investieren, auf die es wirklich ankommt. Clevere Arbeitsplanung ist das Geheimnis aller produktiven Faulenzer. Peter Taylor vermittelt den Gedanken des 'produktiven Faulenzens' anhand aller wesentlichen Projektmanagementthemen. Der Leser erfährt, wie er die Faulenzer-Techniken und -Methoden ganz einfach in sein eigenes Projektgeschäft übertragen kann.

Peter Taylor gilt international als Projektmanagement-Experte. Er ist Leiter der Projektmanagementzentrale von Siemens und gefragter Vortragsredner. In den letzten 20 Jahren leitete er mehr als 50 Projekte, von abteilungsspezifischen IT-Lösungen bis hin zu globalen Projekten mit Millionenbudgets. Er ist in verschiedenen Projektmanagementmethoden zertifiziert und eröffnete u.a. den PM-Summit 2010 in München.

In der Mitte viel, viel dünner


Jetzt können Sie es sich gemütlich machen und Ihr Projekt auf Autopilotbetrieb schalten.

Vom Standpunkt des produktiven Faulenzens aus betrachtet, lautet die für Projekte geltende Theorie: »Jedes Projekt ist vorne dick, in der Mitte viel, viel dünner und am hinteren Ende wieder dick.«

Ein produktiv faulenzender Projektleiter beaufsichtigt und steuert die Projektarbeiten nun mit möglichst geringem Aufwand. Das dicke vordere Ende mit all den anstrengenden Vorbereitungen und Planungsaufgaben liegt hinter ihm; in dieser Phase stehen die Ausführung der Aufgaben und deren Überwachung und Steuerung im Vordergrund.

»Ein Ganzes ist, was Anfang, Mitte und Ende hat.«
Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.)

Es gibt einige Kleinigkeiten zu beachten, die Ihnen die produktive Faulenzerphase versüßen: Sorgen Sie erstens dafür, dass das Projekt auf eine Art und Weise abgewickelt wird, die ein angenehmes, erfreuliches Arbeitsklima schafft, in dem die Arbeit Spaß macht. Und seien Sie zweitens allzeit bereit, sich aus Ihrem Lesesessel zu bequemen, um – gezielt, kontrolliert und produktiv, versteht sich – einzugreifen, falls und wann immer sich Schwierigkeiten ergeben.

Außerdem ist es nie verkehrt, nett und freundlich zu Ihren Projektmitarbeitern zu sein und gute Stimmung und Zuversicht hinsichtlich des erfolgreichen Projektverlaufs zu verbreiten. Ein freundlicher, aufgeschlossener Führungsstil kommt bei Mitarbeitern immer gut an, allerdings ist damit auch die Gefahr verbunden, dass man Ihre Aufgeschlossenheit überstrapaziert. Daher müssen Sie lernen, wie Sie eine Politik der offenen Tür verfolgen, ohne bei jeder Kleinigkeit um Rat gefragt zu werden.

Mit Spaß geht die Arbeit viel leichter von der Hand

Und lachen müssen Sie; ja, ich glaube, das müssen Sie.

»Ich liebe Abgabetermine. Ganz besonders mag ich das zischende Geräusch, das sie mache