Möchten Sie dieses Buch wirklich lesen?
Stopp! Lesen Sie nicht weiter!
Entschuldigung, ich meine natürlich: Lesen Sie dieses Kapitel und dann erst einmal nicht weiter. Befolgen Sie meine Anweisungen, bevor Sie mit der Lektüre fortfahren. Ich bin schließlich der Autor, vertrauen Sie mir. Es ist nur zu Ihrem Besten. Alles klar? Gut!
Zuerst werde ich Ihnen kurz erklären, was Sie in diesem Buch erwartet, und danach folgt ein kleiner Test, aus dem hervorgeht, ob es sich für Sie überhaupt lohnt, noch mehr Zeit (und auch Geld) in dieses Buch zu investieren.
Worum geht es in diesem Buch?
Erfolgsstrategien für Faulenzer wendet sich an Menschen, die mit weniger Aufwand mehr erreichen und ihr Privat- und Arbeitsleben erfolgreicher bewältigen möchten, ohne wie ein kopfloses Huhn hin und her zu rennen oder 100 Stunden pro Woche zu schuften. Dass zu viel Arbeit schlecht für das persönliche Wohlbefinden und die Karriere ist und die viel gepriesene »Work-Life-Balance« – das Gleichgewicht zwischen Privat- und Arbeitsleben – empfindlich stört, ist Ihnen sicherlich klar. Ebenso klar dürfte Ihnen sein, dass Sie den Faktor »Arbeit« leider nicht einfach aus der Gleichung streichen können, um den damit gewonnenen Zeit- und Energieüberschuss in den privaten Teil fließen zu lassen. Auch das ergäbe kein Gleichgewicht zwischen Privat- und Arbeitsleben. Es soll zwar Menschen geben, die bis ans Ende ihrer Tage finanziell ausgesorgt1 haben und sich daher ganz ihrem ausgewogenen Privatleben widmen können, doch falls Sie nicht zu diesen Glücklichen gehören, müssen Sie sich etwas einfallen lassen, um ein »echte