: Cordula Nussbaum
: Geht ja doch! Wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern
: Gabal Verlag
: 9783956231605
: 1
: CHF 14,40
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 336
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Bei vielen Menschen geht im Lauf des Erwachsenenseins das Träumen, die naive Begeisterung, flöten. Sie sterben mit 37, bevor sie mit 87 begraben werden. Sie haben aufgehört, die Schönheit der Welt zu sehen. Sie haben aufgehört, die Chancen zu nutzen, die das Leben bietet. Sie haben aufgehört, die Nase neugierig in den Wind zu halten. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie mehr von dem tun, was Ihnen wirklich wichtig ist. Vergessen Sie dabei Planung und Disziplin, denn dass ein spannendes und glückliches Leben planbar ist, ist ein Märchen. Dazu sind wir Menschen zu unterschiedlich und die Umstände, in denen wir leben, zu wandelbar. Um im Meer der Möglichkeiten den richtigen Kurs zu finden, helfen fünf zentrale Fragen. Stellen Sie sich den fünf Fragen aus diesem Buch, schalten Sie Ihre persönlichen Geht-nicht-Saboteure aus und erleben Sie, dass immer viel mehr geht, als man denkt. Das Leben genießen, Träume verwirklichen, verrückte Ideen umsetzen geht nicht? Lassen Sie sich überraschen!

Cordula Nussbaum, langjährige Wirtschaftsjournalistin und 19-fache Buch-Autorin, begeistert und inspiriert Millionen Menschen mit ihren Impulsen zum persönlichen Erfolg. Ihr Podcast 'Kreatives Zeitmanagement' hat weltweit mehr als zwei Millionen Downloads und rangiert seit Jahren unter den TOP-Erfolgs-Podcasts. Ihre Bücher erschienen bislang in sechs Sprachen. Die Vorträge der humorvollen Rednerin im In- und Ausland besuchen bis zu 1.000 Teilnehmer und Unternehmen von Allianz bis ZDF schätzen ihre Expertise als Trainerin und Coach. Der SPIEGEL Wissen bezeichnet sie als 'Deutschlands führende Expertin im Thema Zeitmanagement'. Cordula Nussbaum erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen wie 'Trainerin des Jahres', 'Top 100 Erfolgs-Trainer' oder 'TOP 10 Trainer& Influencer 2019'. Als zweite deutsche Frau erhielt sie die weltweit einzigartige Auszeichnung 'Certified Speaking Professional CSP' für ihr verdienstvolles Wirken im Weiterbildungsbereich. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern bei München und liebt es, in der Hängematte zu liegen und zu lesen.

Unser Leben planen? Unmöglich!


Leider greift der Planungsvirus häufig auch auf uns über, wenn es darum geht, unser Leben in die Hand zu nehmen und unsere persönlichen Ziele zu erreichen. Als wenn unser Leben in Zahlen und Excelspalten gepackt werden könnte! Für unsere persönliche Weiterentwicklung funktioniert der Vier-Schritte-Plan überhaupt nicht. Denn er lässt zwei Dinge völlig außer Acht: erstens dass wir alle höchst unterschiedlich sind und zweitens dass das Leben nicht linear planbar ist.

Ein menschliches Leben ist kein Bausatz


Ein menschliches Leben ist kein vorgefertigter Bausatz, der nach Anleitung zusammengefügt werden muss und dessen optimales Resultat bereits vorher feststeht. Unsere Persönlichkeit und unser Charakter entwickeln sich organisch. Wir wachsen, wir verändern uns. Wie wir leben, was wir tun, wird ständig von unseren Eigenschaften und Eigenheiten sowie unseren Lebensumständen geprägt. Jeder von uns ist als Persönlichkeit einzigartig. Jeder von uns ist anders mit all seinen Facetten. Und jeder von uns lebt auch anders – erfährt eine andere Erziehung, ein anderes Umfeld, andere Einflüsse. Und das bedeutet, dass jeder von uns auch einen anderen Weg gehen darf, um Glück, Erfüllung und Zufriedenheit zu erleben.

Nehmen wir alleine mal das Thema Selbstvertrauen. Menschen, die viele Selbstzweifel haben, brauchen Ideen, die über die klassischen »Vier Schritte zum Erfolg« hinausgehen. Oder glauben Sie, dass jemand, der wenig Selbstvertrauen hat, dies einfach mit viel Planung und Disziplin kompensieren kann? Ich glaube das nicht. Stellen Sie sich ein Kind vor, das auf einem Zehn-Meter-Turm steht und Angst hat zu springen. Wie förderlich ist dann der überengagierte Zuruf von Papa am Beckenrand: »Reiß dich zusammen! Wer A sagt, muss auch B sagen. Du ziehst das jetzt diszipliniert durch!«

Tatsächlich gibt es Dutzende bessere Motivatoren als »Disziplin« – und die werden wir uns noch gut anschauen.

Wenn Sie erfolgreich sein wollen – im Sinne von »das tun, was ich wirklich will« –, dann dürfen Sie einen intensiven Blick nach innen werfen. Und hier vor allem auf den Gegenwind in Ihnen, der Sie immer wieder von Ihrem Wunschkurs abbringt, sowie auf die Leinen, die Sie immer noch im Hafen halten, obwohl Sie doch so gerne längst über alle Meere wären. Was hindert Sie daran, das zu tun, was Sie »eigentlich« tun wollen? Warum tun Sie nicht das, was Sie gerne tun möchten? Warum packen Sie Ihr »Geht-doch«-Projekt nicht an? In Kapitel 1 gehen wir diesen Fragen auf den Grund, indem wir »Warum nicht?« fragen. Denn sobald Sie Ihre inneren Widerstände, Ihre Blockaden, Ihre Selbstsabotage erkannt haben, haben Sie die Macht, die Dinge zu ändern, die Leinen zu lösen und den Gegenwind in Rückenwind zu drehen. Und wir werfen auch einen intensiven Blick nach außen. Denn natürlich leben wir nicht in einem Vakuum, in dem alles, was wir wollen, nach Plan läuft. Was uns gelingt, das hängt auch stark von unserem Umfeld ab: Welche Werte, Ideen und Verhaltensmuster gelten in Ihrer Gemeinschaft? Was fördert, verhindert, erlaubt oder verbietet Ihre Kultur? Welche kulturellen Messlatten übernehmen Sie auf Ihrem Weg zu Ihren Wünschen und Visionen? Und welchen Einfluss haben Ihre Wurzeln auf Sie?

Ozean und Leitsterne finden


In Kapitel 2 fragen wir nach dem »Warum« – warum wollen Sie, was Sie wollen? Was sind Ihre Lebensmotive, Ihre Werte, Ihre Interessen? Ihre Talente? In welchen Ozeanen möchten Sie mit Ihren ganz individuellen Lebensmotiven, mit Ihrem persönlichen inneren Antrieb gerne unterwegs sein? Was motiviert Sie? Welche Grundwerte stehen bei Ihnen an erster Stelle? Jeder von uns ist einzigartig – das ist eine banale Feststellung, aber wir vergessen es immer wieder. Mit dem Ergebnis, dass die Menschen denken, es gäbe deneinen richtigen Weg zum persönlichen Glück. Und der sei eben Planung und Disziplin. Welch ein Trugschluss.

Lösen Sie sich vom vermeintlich »goldenen Weg« Planung und Disziplin, wenn es um Ihr Leben geht. Auch wenn Sie im Job gezwungen sind, so zu arbeiten – in Ihrem Leben sind Sie der Taktgeber. Finden Sie für sich heraus, wie viel Planung Ihnen tatsächlich hilft und wo Sie ein solches Gerüst komplett einschränkt. Eine gute Richtschnur ist dabei die Frage »Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?« – eine bel