| Vorwort | 6 |
---|
| Hinführung | 8 |
---|
| Danksagung | 12 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 13 |
---|
| 1 Die Grundlagen guter Webinare | 16 |
---|
| 1.1 Was genau sind Webinare? | 17 |
| 1.2 Worin unterscheiden sich virtuelle von konventionellen Präsentationen? | 26 |
| 1.3 Risiken und Chancen von Onlinepräsentationen | 30 |
| 1.4 Was brauchen Sie für gute Webinare? | 37 |
| 2 Software, Tools und Techniken für Ihre Onlinepräsentationen | 49 |
---|
| 2.1 Die technischen Grundlagen | 49 |
| 2.2 Die richtige Software | 52 |
| 2.3 Online-Präsentationstools kennenlernen und wirkungsvoll einsetzen | 64 |
| 3 Die Vorbereitung eines guten Webinars | 82 |
---|
| 3.1 Schritt 1: Meine Idee, mein Ziel, meine Zielgruppe | 83 |
| 3.2 Schritt 2: Organisation, Marketing und Werbung für das Webinar | 85 |
| 3.3 Schritt 3: Die richtige Struktur für meine Präsentation | 93 |
| 3.4 Schritt 4: Ideen visualisieren: Charts richtig einsetzen | 98 |
| 3.5 Schritt 5: Das Publikum bei Laune halten – die belohnende Onlinedramaturgie | 118 |
| 3.6 Schritt 6: Manuskript, Feinschliff und Stimmübungen | 124 |
| 3.7 Schritt 7: Üben und Generalprobe | 128 |
| 3.8 Schritt 8: Die Präsentation halten | 132 |
| 3.9 Schritt 9: Nachbereitung – interne Auswertung, Marketing und Vertrieb | 135 |
| 4 Webinare spannend und abwechslungsreich durchführen | 137 |
---|
| 5 Mit Online-Methodik fesselnd und lebendig präsentieren | 159 |
---|
| 5.1 Online-Methodik sinnvoll einsetzen | 159 |
| 5.2 Wie viel Online-Methodik ist nötig? | 161 |
| 5.3 Welche Online-Tools benötige ich unbedingt? | 164 |
| 5.4 Ideen für kreative Einsatzmöglichkeiten von Online-Tools | 165 |
| 6 Lernen von den Besten – Beispiele erfolgreicher Onlinepräsentationen | 175 |
---|
| 6.1 Kunden gewinnen – Onlinepräsentationen als Akquisemittel | 176 |
| 6.2 Onlinezusammenarbeit im Kampf gegen HIV/Aids | 178 |
| 6.3 Personal trainieren – Onlinepräsentationen als interne Trainings | 180 |
| 6.4 Weiterbildende Webinare als kostenloses Informationsangebot und Kundenservice | 181 |
| 6.5 Virtuelle Räume ersetzen den Hörsaal – Onlinepräsentationen im Studium | 183 |
| 6.6 Grüneres Arbeiten von Umweltschutzorganisation dank Onlinemeetings | 185 |
| 6.7 Interne Onlinecollaboration zur Steigerung der Produktivität | 187 |
| 6.8 Onlinezusammenarbeit über Firmengrenzen hinweg | 190 |
| 6.9 Innovative Weiterbildungsplattform, die Trainer und Lernende zusammenbringt | 192 |
| 6.10 Ein Vertriebsteam rückt zusammen – Nähe schaffen durch Treffpunkte im virtuellen Raum | 194 |
| 7 Der unternehmerische Mehrwert von Webinaren | 196 |
---|
| 7.1 Collaboration als Zukunftstechnologie | 196 |
| 7.2 Die Erfolgsfaktoren von Webinaren im Hinblick auf Leadgenerierung | 202 |
| Anhang | 206 |
---|
| Die Autoren | 224 |
---|
| Webinar-Glossar | 226 |
---|
| Weiterführende Literatur | 233 |
---|
| Sachverzeichnis | 236 |