: Andreas Wieland
: Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere Analyse zur Generierung von Erfolgsfaktoren
: Springer VS
: 9783658069032
: 1
: CHF 24.50
:
: Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung
: German
: 299
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Angesichts einer Pluralisierung der Lebensstile und damit verbundener Bedarfe an vielfältigen Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ist eine erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere notwendig. Andreas Wieland untersucht, mit welchen Planungs- und Entwicklungsprozessen sich ein erfolgreiches und werthaltiges Quartier entwickeln lässt. Die Analyse stützt sich auf vier intensive Fallstudien von in der jüngeren Zeit realisierten Quartiersentwicklungen in den Städten Berlin, Hamburg, München und Stuttgart. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen die teilweise sehr komplexen Konstellationen und Zusammenhänge der jeweiligen Projektentwicklungen und bieten eine Fülle an Erfahrungswissen.

Andreas Wieland promovierte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock an der Universität Kassel und ist in der Immobilien-Projektentwicklung tätig.
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis12
Vorwort14
1 Einleitung15
1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit18
1.2 Einordnung und Abgrenzung19
1.3 Gang der Untersuchung22
2 Stand der Wissenschaft und theoretische Grundlagen der Quartiersentwicklung23
2.1 Das Stadtquartier23
2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung24
2.1.2 Das Quartier in der europäischen Stadt27
2.2 Projektentwicklung auf Quartiersebene29
2.2.1 Einführung und Abgrenzung zur Einzelprojektentwicklung29
2.2.2 Akteurskonstellationen30
2.2.3 Ablaufphasen der Quartiersentwicklung32
2.3 Quartiersentwicklung durch Nutzungsmischung36
2.3.1 Renaissance nutzungsgemischter Quartiere45
2.3.2 Eigenschaften von Nutzungsmischung49
2.3.3 Vision und Realität57
2.4 Diskussion zum Thema: Erfolgreiches Quartier61
2.4.1 Erfolgsvoraussetzungen einer Quartiersentwicklung63
2.4.2 Erfolgsziele78
2.4.3 Definition Erfolgreiches Quartier81
2.4.4 Messung und Bewertung des Erfolgs81
2.5 Erforderliche Kompetenzen erfolgreicher Quartiersentwicklungen83
2.5.1 Konzeption und Planung84
2.5.2 Methoden, Instrumente und Maßnahmen der Entwicklung86
2.5.3 Managementkompetenz des Projektentwicklers90
2.6 Wissenschaftliche Anknüpfung93
3 Empirische Untersuchung mittels Fallbeispielanalyse95
3.1 Vorgehensweise und Methodeneinsatz95
3.2 Entwicklung der Forschungskonzeption zur Fallbeispielanalyse98
3.2.1 Erfolgsuntersuchung (Wirkung)99
3.2.2 Erfolgsbewertung100
3.2.3 Erfolgsergründung (Ursachen)109
3.2.4 Erfolgsgenerierung113
3.3 Fallbeispielanalyse erfolgreicher nutzungsgemischter Quartiere115
3.3.1 Zeppelin Carré, Stuttgart115
3.3.2 Tiergarten Dreieck, Berlin147
3.3.3 Falkenried-Quartier, Hamburg178
3.3.4 City Quartier Fünf Höfe, München211
4 Ergebnisse zur Erfolgsgenerierung – zusammenfassende Betrachtung der Fallbeispiele240
4.1 Trägerschaft und Akteurskonstellation241
4.2 Planungsinstrumente243
4.3 Planungs- und Entwicklungsmethoden, Maßnahmen246
4.4 Kommunale Vorgaben und Kooperation256
4.5 Kompetenz und Managementkonzept des Projektentwicklers260
4.6 Richtiger Zeitpunkt und Glück267
5 Reflexion und Ausblick270
Literaturverzeichnis277