: Cynthia Barcomi
: Cynthia Barcomi's Backbuch
: Mosaik bei Goldmann
: 9783641154837
: 1
: CHF 11.80
:
: Backen
: German
: 160
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Backen und Genießen mit allen Sinnen
'Let's cake 'n' coffee' - unter diesem Motto verbindet die gebürtige Amerikanerin Cynthia Barcomi in ihren Cafés in Berlin die Leidenschaft für erlesenen Kaffee mit der Lust an selbst gemachtem Gebäck. Unzählige ihrer Gäste haben schon versucht, Cynthia Barcomi ihre Rezepte zu entlocken, jetzt gibt sie sie endlich preis: von ihren beliebten Chocolate-Chip-Cookies bis zu ihrem legendären New York Cheesecake.

Außerdem verrät sie, wie man ganz einfach die besten Muffins, Scones, Bagels, Brownies, Pizzas und Pies backt. American Baking ist Backen für jeden Tag und für die ganze Familie. Jeder kann es und jeder wird den verführerischen Duft lieben.

• Das Backbuch der Berliner Coffee-Queen

• Lustvolle Food-Fotografie

• Scones, Muffins, Bagels und mehr - einfach zum Nachbacken

Cynthia Barcomi, geboren in Seattle, hat schon als kleines Mädchen für ihr Leben gern gebacken. Diese Leidenschaft hat sie auch nach ihrer Tanzausbildung nicht vergessen. Nach erfolgreichen Jahren als Tänzerin gründete sie in ihrer Wahlheimat Berlin einen Party- und Catering-Service für amerikanische Spezialitäten. Zu ihren illustren und treuen Kunden gehören das Guggenheim Museum, verschiedene Filmproduktionen und Nike. 1994 eröffnete Cynthia Barcomi die Barcomi's Kaffeerösterei in Berlin Kreuzberg, 1997 folgte das Barcomi's Deli in Berlin Mitte. Beide Läden haben längst Kultstatus erlangt. Cynthia lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Berlin.

so macht backen spass!


Baking is fun!

In meinem ersten Backbuch geht es nicht nur ums Backen, sondern um etwas, das uns alle glücklich machen kann: nämlich dieser besondere Moment, wenn Freunde und Familie um den Tisch sitzen und erwartungsvoll auf die heißen Backbleche schauen und ihre Nasen diesen verführerischen Duft einatmen, den wir nur von frischgebackenem Kuchen kennen und der uns seit Kindheitstagen so vertraut ist.

American Baking, das ist Backen für jeden Tag: Muffins oder Bagels fürs Frühstück, ein Sandwich zum Lunch, Cookies für die Kinder nach der Schule und Pizza zum Abendbrot. American Baking ist Schenken: ein Poundcake für die neuen Nachbarn, ein besonderer Geburtstagskuchen für einen Freund oder meine unglaublich beliebten »Tut mir so leid«-Chocolate-Chip-Cookies.

Lassen Sie sich also überraschen, wie lecker wir in Amerika backen.

Enjoy!

ich hab’s geschafft!


I made it!

»I made it«, sagte ich der Lehrerin im Kindergarten, »all by myself!« und legte mein wertvolles Kunstwerk in ihre Hand. Zugegeben, meine Mutter hatte etwas nachgeholfen, aber wirklich: Dieses Chocolate Chip Cookie, das ich meiner Lehrerin gerade übergeben hatte, war das stolze Ergebnis meiner jüngsten Manie: das Backen.

Ich war gerade mal drei Jahre alt und konnte das Cookie-Rezept auswendig aufsagen. Zwei Jahrzehnte und eine Überquerung des Atlantiks später spricht dieses Mädchen aus Seattle die gleichen Worte auf Deutsch aus: »Ich hab’s selbst gemacht. Schmeckt es Ihnen?« Ich bin zur Köchin geboren.

Wenn ich einen Kuchen aus dem Ofen hole, erwachen meine schönsten Kindheitserinnerungen.

Dieses Gefühl hat immer wieder mein Leben bestimmt: genau das herstellen zu können, was ich essen wollte, und es zu wiederholen. Es ging mir in meiner Arbeit nicht um Ideen oder Abstraktionen. Es ging um das Greifbare, das Sinnliche, das Sensationelle – der Duft, der Geschmack, das Erlebnis beim Essen.

Wenn ich einen Kuchen aus dem Ofen hole, erwachen meine schönsten Kindheitserinnerungen, und der Duft eines Gerichts hatte die Macht, mich zurückzuversetzen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit. Ich nenne diese Rezepte meine »Sense-Memory«-Rezepte, weil sie mich an die Sense-Memory-Übungen von Stanislawski erinnern, die später durch das Actor’s Studio in New York berühmt wurden.

Dann gibt es meine »Visions«-Rezepte. Diese Gerichte haben ihren Ursprung in klassischen Rezepten oder basieren auf einer Idee, die ich noch nicht ausprobiert habe. Ich vertiefe mich darin, die Essenz eines bestimmten Gerichts herauszufinden, seinen Höhepunkt herauszuarbeiten. Es können drei oder zwanzig Versuche nötig sein, bis ich zufrieden bin. In der Regel weiß ich, dass ich »angekommen« bin, wenn mein Mann mir plötzlich mit diesem typischen ernsten Gesichtsausdruck sagt: »Das darfst du nie wieder anders machen.«

»Wann schreibst du endlich dein Kochbuch?«

Seit Jahren höre ich immer die gleiche Frage, sei es in meinen Läden, bei Dinner-Partys, Eröffnungen oder Events: »Wann schreibst du endlich dein Kochbuch?«

Ich verrate auch einige mei