Philipp ist vier Jahre alt und geht schon seit einiger Zeit zum Kleinkinderturnen in den nahe gelegenen Turnverein. Er ist eines von 413.000 Kindern bis sieben Jahren im Deutschen Turner-Bund, die Woche für Woche mit großer Begeisterung in die Turnhalle stiefeln, um dort gemeinsam mit anderen Jungen und Mädchen fröhlich und ungezwungen Bewegungserfahrungen zu sammeln. Er hat Glück gehabt, denn die Übungsleiterin seiner Gruppe ist mit dem ganzen Herzen bei der Sache und versucht immer wieder aufs Neue, mit fachlicher und pädagogischer Kompetenz für die Kinder ein Angebot zu machen, das sie gezielt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Wenn Kleinkinderturnen den Kindern Spaß machen soll, sie sich wohl fühlen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden sollen, so ist es wichtig zu wissen, wie ein Kind denkt und fühlt, wie es Informationen aufnehmen und verarbeiten kann und welche elementaren Bedürfnisse zu berücksichtigen sind, um eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Ein Kleinkind ist vom Aufwachen bis zum Schlafengehen fast ständig in Bewegung; es tobt herum, klettert, hüpft und rennt, es entdeckt dabei pausenlos neue un