Dünger satt
TREIBSTOFF FÜR FÜLLE UND VIELFALT
Ein altes Sprichwort sagt: »Was die Erde gibt, das nimmt sie wieder.« In der freien Natur, wo sich Wachstum und Vielfalt uneingeschränkt entfalten, gibt es keine Düngemittelproblematik, denn wunderbarerweise bildet das abgestorbene und tote Material – Pflanzenteile, Tierkadaver, Ausscheidungen – den Humus des Lebens. Alles ist mit allem in Verbindung, nährt sich gegenseitig und speist sich letztlich aus der gleichen Wurzel.
Das eigentliche Problem beginnt immer erst, wenn wir die Dinge – sprich die Pflanzen – aus dieser Einheit in eine künstlich geschaffene Isolation zwingen: Damit sind sie aus dem Kreislauf der Natur herausgelöst und brauchen – natürlich! – zugefügten Dünger.
Nachhilfe mit Maß
Heute dienen Gärten häufig nur noch als Ziergärten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Viele Pflanzen befinden sich in Kästen, Kübeln und Töpfen auf Terrassen und Balkonen. Die Pflanzenreste wie geschnittener Rasen, Zweige, Blätter und Blüten wandern oft einfach in den Müllsack statt auf den eigenen Kompost. Dort wären sie jedoch weit besser aufgehoben, denn aus all den Gartenabfällen lässt sich nährstoffreicher Humus Marke Eigen(ab-)bau herstellen (hier)!
Als Faustregel gilt:
- Bei eingetopften Nutzpflanzen muss stärker auf die Nährstoffversorgung geachtet werden – also immer wieder wohldosiert nachdüngen!
- Im Garten wird eher vorbereitend gedüngt, der Boden mit Kompost aufbereitet und gut durchmischt – dies reicht für eine einjährige Kultur aus.
- Die meisten (mediterranen) Kräuter bevorzugen hingegen mageren Boden – hier ist eine eher maßvolle Düngung ratsam, damit sie prächtig gedeihen.
Wer Nutzpflanzen züchtet – egal ob im Garten oder in Töpfen –, sollte auf jeden Fall auf chemische Zusätze verzichten, aber auch die »Biowaffen« mit Maß und Bedacht einsetzen (hier). Greifen Sie bei fertigen Substraten vorzugsweise zu organischem Dünger: möglichst ökologisch zertifiziert und schadstofffrei. Als Gärtner haben Sie die Qualität des Endprodukts in der eigenen Hand!
In Biomärkten f