: Robert Kussauer, Max Ruprecht
: Die häufigsten Mängel bei Beschichtungen und WDVS Erkennen, Vermeiden, Beheben
: RM Rudolf Müller Medien GmbH& Co. KG
: 9783481032395
: 3
: CHF 62.40
:
: Bau- und Umwelttechnik
: German
: 516
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das vorliegende Werk vermittelt praxisnah umfangreiches Wissen über die Funktionen verschiedener Bestandteile und Eigenschaften von Beschichtungen und WDVS. Die häufigsten Mängel, ihre Ursachen und die Verfahren zur Sanierung werden anschaulich und unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelwerke und Rechtsprechung beschrieben. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Zeichnungen helfen, die jeweiligen technischen Zusammenhänge leicht nachzuvollziehen. Die dritte Auflage wurde überarbeitet und erweitert hinsichtlich• geltender gesetzlicher Rechtsprechungen, Verordnungen, Regelwerke• neuer Abbildungen und Zeichnungen.
Titel1
Impressum4
Vorwort5
Inhalt7
Baurechtliche Grundlagen11
Rechtsvorschriften und vertragliche Vereinbarungen11
Muster zur Bedenken- und Behinderungsanzeige26
Der Begriff des Mangels bzw. Schadens30
Energieeinsparverordnung (EnEV)37
Vom Energieeinspargesetz zum Energieausweis37
Auswirkungen der EnEV auf die Sanierung von Fassaden48
Bauausfu¨hrungsfehler und Schadensrisiken51
Energieeffiziente Wohngebäudesanierungen mit der KfW-Förderbank115
Bauphysikalische Grundlagen125
Feuchte in Bauwerken125
Wasserdampfdiffusion140
Ausgleichsfeuchte von Baustoffen154
Beschichtungsstörungen durch Tauwasserausfall156
Wärmedämm-Verbundsysteme165
Bauliche Voraussetzungen und Vorschriften165
Fassadendämmmaterialien171
Anforderungen an den Untergrund178
Kriterien zur Planung und Wahl des Wärmedämm-Verbundsystems182
Mechanische Befestigung der Dämmplatten mit Du¨beln185
Anforderungen an den Brandschutz195
Mängel aufgrund von Planungs- und Verarbeitungsfehlern212
Sanierung von Wärmedämm-Verbundsystemen258
Fassadenbeschichtungen267
Untergrundpru¨fungen267
Ebenheitsabweichungen an Fassadenoberflächen287
Putzrisse299
Egalisationsanstriche334
Netzmittelauswaschungen bzw. Glanzläufer348
Dunkle Farbtöne – Vermeidung thermosolarer Schäden353
Mikrobieller Befall an Fassadenoberflächen376
Farbtonabweichungen395
Farbtonprobleme – theoretische Grundlagen395
Farbtonprobleme in der Praxis411
Kennzahlen von Pigmenten436
Codierung der Farbbeständigkeit nach BFS-Merkblatt Nr. 26442
Nanotechnologie bei Beschichtungen461
Grundbegriffe Nanotechnologie461
Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten464
Mechanismen von Nanofunktionen in Beschichtungen465
Nanotechnologien mit UV-Schutzfunktionen467
Fotokatalytische Beschichtungen auf Basis von Nano-Titandioxid474
Nanostrukturelle Beschichtungen481
Antibakterielle Beschichtungen mit Nanosilber496
Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien497
Literaturverzeichnis501
Stichwortverzeichnis505
Rückseite516