: Heinrich Christian Rust
: Prophetisch leben - prophetisch dienen Die Entdeckung einer vergessenen Gabe
: SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag
: 9783417227352
: 1
: CHF 14.40
:
: Religion/Theologie
: German
: 336
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Für jeden, der sich in Bezug auf das Thema Prophetie mehr Klarheit und Sicherheit wünscht, bietet dieses Buch eine ausgewogene Argumentation und eine umfassende Auseinandersetzung. Was ist christliche Prophetie, was macht sie aus? Wie kann man prophetisch leben und Jesus und seiner Gemeinde dadurch dienen? Wie sieht der gesunde Gebrauch aus und kann Missbrauch vermieden werden? All diesen Fragen geht Pastor Heinrich Christian Rust auf fundierte und gut verständliche Weise nach. Die vielen Beispiele aus seinem breiten Erfahrungsschatz zeigen, wie die Praxis gestaltet werden kann.

Heinrich Christian Rust (1953 - 2024), Dr. theol., war Pastor und in vielfältiger übergemeindlicher Leitungsverantwortung. Zuletzt war er Dozent für Spiritualität und Leiterschaft an theologischen Ausbildungseinrichtungen und Autor zahlreicher theologischer Veröffentlichungen.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Kapitel 1


1. Was ist christliche Prophetie?


»›Ich sehe was, was du nicht siehst!‹ – Wollt ihr dieses Spielchen denn immer noch weiterspielen?« – Die Frage des älteren, pensionierten Pastors war sicher provozierend. Er konnte wohl nicht verhindern, dass immer wieder Frauen und Männer in den Gottesdiensten und Gebetszeiten davon berichteten, wie sie Bilder, Visionen oder Worte empfangen hatten. Andere hatten Bibelstellen vor ihrem »inneren Auge« gesehen. Manchmal waren es sehr bildhafte Eindrücke, die eine klare Aussage in sich trugen; häufig waren es jedoch typisch religiöse Symbole, die eine Facette des Evangeliums aufleuchten ließen. Da wurden zum Beispiel funkelnde Herzen gesehen oder auch enge Pforten, blühende Gärten und sprudelnde Brunnen.

So provozierend die Frage des Pastors war – sicherlich hat er da einen Nerv getroffen. Denn die »klare« Aussage solcher visionären Eindrücke ist nicht immer eindeutig. Eine Deutung und Auslegung, was Gott denn nun »im Klartext« sagen will und wem eine solche Aussage gelten soll, fehlt vielfach. Ich selber habe erlebt, wie dann eine Art »Rätselraten« in Gang kam; nur wenig von der Klarheit eines prophetischen Wortes leuchtete auf, das aufbauend, ermutigend und tröstend ist. Wenn dann in einer christlichen Versammlung gleich mehrere solcher »Impulse« unkommentiert weitergegeben werden, dann mag es für einen predigtorientierten Gottesdienstbesucher wie ein »Ratespielchen« aussehen.

Der erfahrene ältere Theologe war nicht prinzipiell gegen ein prophetisches Wort, er bemängelte allerdings die Einseitigkeit und auch die Unreife des Umgangs mit visionären Impulsen. Zudem vertrat er immer wieder sehr nachdrücklich die Auffassung, dass der eigentliche Ort der Prophetie die Verkündigung sei. In der Predigt könne ein biblisches Wort durch die aktuelle Zuordnung und seelsorgerliche Anwendung zu einem prophetischen Wort werden.

Mit dieser klaren Zuordnung steht der evangelische Theologe nicht allein da. Alles, was außerhalb der Predigt geschieht, wird sodann eher wie ein »Spielchen« oder ein Vor- bzw. Nachprogramm zum Eigentlichen gesehen. Dass nach dem biblischen Zeugnis Prophetie umfassender ist als Schriftauslegung oder gottesdienstliche Predigt, wird mehr oder weniger bewusst ignoriert. Zudem schwingt ständig die Frage mit, was denn eigentlich christliche Prophetie noch sein kann, wenn Gott sich doch abschließend in Jesus Christus selber offenbart hat (Hebräer 1,1-2).

Dennoch lesen wir von der Gabe der Weissagung und vom Dienst christlicher Propheten im Neuen Testament. Zudem werden wir sogar aufgefordert, uns nach dieser Gabe auszustrecken (1. Korinther 14,1). Was also ist christliche Prophetie? Was soll noch offenbart werden? Worin unterscheidet sie sich von alttestamentlicher und vorchristlicher Prophetie? Wo ereignet sich Prophetie bei Christen? Ist christliche Prophetie beschränkt auf eine seelsorgerliche Offenbarung oder auf die Deutung bzw. Auslegung der biblischen Offenbarung? Ist ihr Kennzeichen womöglich die Prüfung und Beurteilung von Entwicklungen der Gegenwart? Beschränkt sich christliche Prophetie auf die Gabe der Weissagung oder d