: Wolf Funfack
: Metabolic Balance® Das Kochbuch für jeden Tag (Neuausgabe) Überraschend einfach! Das individuelle Ernährungsprogramm
: Südwest
: 9783641140809
: 1
: CHF 9.20
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Rezeptideen à la Metabolic Balance®

Das Kochbuch bietet über 140 verlockende und alltagstaugliche Rezeptideen zu dem weltweit erfolgreichen Metabolic Balance®-Programm. Die Umsetzung des persönlichen Ernährungsplans wird durch die Zuordnung der einzelnen Rezepte zu den Lebensmittelgruppen des Programms erleichtert. Entwickler dieses einmaligen Konzepts war der Arzt und Ernährungsmediziner Wolf Funfack. Zusammen mit der Ernährungswissenschaftlerin Silvia Bürkle konzipierte er 2001 die Methode, mit der jeder ein gesundes Körpergewicht erreichen und langfristig halten kann.



Dr. med. Wolf Funfackwar Arzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner. Er verstarb 2013. Nahezu 30 Jahre Erfahrung mit den unterschiedlichsten Diätprogrammen und deren mäßige Erfolge brachten ihn auf die Idee, etwas völlig Neues zu versuchen. Zusammen mit seiner Frau, der HeilpraktikerinBirgit Funfack,und der Ernährungswissenschaftlerinentwickelte er 2001 nach intensiven Studien das mittlerweile weltweit erfolgreiche Metabolic Balance®-Ernährungskonzept.

Inhaltsstoffe der Nahrung


Eine ausgewogene Ernährung im Sinne von Metabolic Balance® stellt dem Körper alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung. Der Stoffwechsel wird gezielt angeregt, die Insulinausschüttung naturgerecht gesteuert und der gesamte Hormonhaushalt gestärkt. Die Wiederherstellung eines natürlichen Gleichgewichtes in der Ernährung führt zu gesundheitlichen Verbesserungen.

Vitalstoffreiches Obst und Gemüse


Ein Standbein der Ernährung nach dem Prinzip von Metabolic Balance® ist das Gemüse. Die individuellen Mahlzeitenpläne weisen aus, wie viel Gramm Gemüse jeder Teilnehmer pro Mahlzeit essen soll. Als Nachtisch ist jeweils ein Stück Obst vorgesehen. Obst und Gemüse sind reich an natürlichen Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen. Diese Stoffe wirken antimikrobiell, cholesterinsenkend, entzündungshemmend, krebsvorbeugend, blutverdünnend und antioxidativ.

Apfel

Die guten Inhaltsstoffe des Apfels sitzen unter seiner Schale. DaherÄpfel mit Schale essen. Apfelsaft ist kein Ersatz für einen ganzen Apfel, da Quercetin und Ballaststoffe beim Entsaften entfernt werden.

Der Apfel gehört zu den Früchten mit dem höchsten Pektingehalt. Beim Aufquellen bindet Pektin neben Wasser auch Cholesterin und Giftstoffe, die mit der Nahrung in den Darm gelangen, und sorgt dafür, dass diese wieder ausgeschieden werden. Der inÄpfeln enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Quercetin tötet Viren und verhindert Zellschäden, die von freien Radikalen angerichtet werden können. Zudem sindÄpfel reich an Vitamin C, weshalb sie gerne als wahre Abwehrspezialisten bezeichnet werden.

Sekundäre Pflanzenstoffe

SEKUNDÄRER PFLANZENSTOFF

NAHRUNGSQUELLE

WIRKUNG

ZUBEREITUNGSTIPPS

Allylsulfid (Sulfide)

Knoblauch, Zwiebeln

Erhöhen das»gute« HDL-Cholesterin, senken Triglyzeride, stimulieren Enzyme

Hacken oder Zerdrücken, um die sekundären Pflanzenstoffe freizusetzen

Flavonoide

Äpfel, Brokkoli, Zitrusfrüchte, Endivie, Traubensaft, Kohl, Zwiebeln, Rotwein

Antioxidativ, gegen Herzinfarkt

Das Fleisch von Zitrusfrüchten mitsamt dem weißen Häutchen undÄpfel mit der Schale essen

Indole und Isothiocyanate

Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Senfkraut

Regulierung des Hormonhaushaltes, gegen Brustkrebs

Leicht dämpfen, dünsten, um die sekundären Pflanzenstoffe zu erhalten

Isoflavone

Kichererbsen, Kidneybohnen, Linsen, Sojabohnen

Krebsvorbeugend

Isoflavone werden durch die Verarbeitung nicht zerstört und sind auch in Konserven noch enthalten

Carotinoide (Lycopin, Lutein, Zeaxanthin)

Brokkoli, Tomaten, Honigmelonen, Möhren, Blattgemüse

Antioxidativ, cholesterinsenkend, abwehrstärkend, krebsvorbeugend

Zusammen mit Fleisch oder fetthaltigen Lebensmitteln verzehren

Monoterpene

Kirschen, Zitrusfrüchte

Krebsvorbeugend, blockieren schädliche chemische Verbindungen

Obwohl die meisten Monoterpene in den Schalen sitzen, können sie auch in Form von Säften verzehrt werden

Phenol-Verbindungen (Cumarin, Lignane)

Fast alle Getreidearten, Obst, grüne und schwarze Tees, Gemüse

Antioxidativ, aktivieren krebsunterdrückende Enzyme

In allen Obst- und Gemüsearten zu finden

Sapo