[ 1.]
Ihre Augen. Aufgerissen. Blau. Das helle Gesicht fast weiß.
Keuchen. Laut.
Die vollen Lippen geöffnet. Verzerrt vom Ringen nach Luft.
Seine Hände an ihrem Hals. Dunkel. Unerbittlich. Kraftvoll.
Die Daumen an ihrem Kehlkopf.
Und dann Stahl.
Und Rot, immer mehr Rot.
Und das Keuchen noch lauter.
Alles rot. Und dann Stille.
Ich atme aus.
Sehe vom riesigen Videoscreen wieder auf die Bühne. Desdemona hat es hinter sich. Othello in Tarnhosen mit vielen Taschen, blutbespritztem T-Shirt, schwarzen Locken, sagt etwas auf Griechisch. Ich kann dieÜbersetzung auf der Leinwand mitlesen.
„Ha! Regst du dich nicht mehr? Still, wie das Grab.– Darf sie herein?– Wär’s gut?–
Mir deucht, sie rührt sich.– Nein.– Was ist das Beste? Kommt sie, wird sie nach meinem Weibe fragen.– Mein Weib! Mein Weib!– Welch Weib? Ich hab kein Weib.“
Emilia betritt die Bühne. Desdemona hingesunken auf das Bett, nackt, der Videoscreen an den Rändern immer noch blutrot. Emilia spricht spanisch und trägt ein Kleidchen mit vielen bunten Blumen. Ein rascher Dialog.
„Sie war wie Wasser falsch“, lese ich. Und:„Du bist wild wie Feuer, wenn du sie der Falschheit zeihst: Oh, sie war himmlisch treu!“
Spiel um Intrige und Missgunst, Angst vor Fremdem, Liebe und Verrat.
Ich sehe so unauffällig wie möglich auf die Uhr. Das ist das Finale. Dann gibt es eine Pause. Und dann wird das Ganze noch einmal, aber anders erzählt. Hat mir Paulus Reisinger gesagt. Wir haben gestern telefoniert. Ich kenne ihn natürlich als Kommissar aus dieser Krimiserie, die sie vor ein paar Jahren eingestellt haben. Seither habe ich nicht viel von ihm gehört. Ist wahrscheinlich nicht so einfach, danach Rollen zu kriegen. Jetzt tourt er mit„Othellos Erben“ quer durch die EU. Quasi als Sinnstück zur Europäischen Gemeinschaft und ihren Krisen.
Ehrlich gestanden finde ich es ein wenig anstrengend, dass jeder der Schauspieler in seiner Muttersprache redet. Aber klar, dabei kann man sich eine Menge denken. Das Wiener Volkstheater ist jedenfalls bis auf den letzten Platz ausverkauft. Reisinger hat gute Pressearbeit gemacht. Und das Stück wird nicht nur von der EU, sondern auch von unseren Regierungsparteien, von der Industriellenvereinigung und allen Möglichen, die aus unterschiedlichsten Gründen etwas für ein gemeinsames Europaübrighaben, unterstützt.
Jetzt steht Othello mit einigen anderen auf der Bühne. Auf dem Videoscreen in Großaufnahme seine blutbefleckte Brust. Und der Text:„Ich küsste dich, eh’ ich dir Tod gab– nun sei dies der Schluss: Mich selber tötend sterb’ ich so im Kuss.“
Wieder Stahl und wieder alles blutrot.
Cassio redet deutsch.„Dies fürchtet’ ich– doch glaubt’ ihn ohne Waffen: Denn er war hochgesinnt.“
Lodovico redet finnisch. Hört sich besonders seltsam an. SMS-Anzeige. Ich habe mein Telefon natürlich auf lautlos gestellt, aber es vibriert. Auf der Leinwand Meer, viel sch&oum