: Dr. med. Kurt Mosetter, Anna Cavelius, Martina Kittler, Christa Schmedes
: Kindgerechte Ernährung bei ADHS
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833837432
: GU Genussvoll essen
: 1
: CHF 11.70
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Zappelphilipp, Unruhestifter, Schreikind und erziehungsresistent in Einem? Auch wenn nur ein Phänomen zutrifft, ist die Diagnose ADHS oder ADS gefürchtet, verunsichert Eltern und stößt eine Flut von Fragen an. Ist die Einnahme einer täglichen Dosis an Ritalin notwendig? Welche weiterführenden therapeutischen Maßnahmen sind möglich? Der Arzt und Therapeut Dr. Kurt Mosetter widmet sich schon seit Jahren dieser Thematik. Sein Entstressungsprogramm für Kinder hat sich, wie zahlreiche Studien belegen, bewährt. Darüber hinaus wurde auch die Ernährung auf den Prüfstand gestellt und zu einem maßgeblichen Bestandteil der ADHS-Therapie gemacht. Basierend auf breit angelegten Studien konnte beobachtet werden, dass eine zuckerreduzierte Ernährung deutlich zur Entstressung der betroffenen Kinder beiträgt. Durch die Eliminierung der täglichen Zuckerquellen in der Ernährung des eigenen Kindes können Eltern somit positiv auf das Verhalten ihres Kindes einwirken und Therapien unterstützen.

Anna Cavelius (M.A. Philosophie) studierte Philosophie und Geschichte in München, Siena und Salamanca. Seit 1995 schreibt sie als Autorin, Journalistin und Ghostwriterin über Gesundheits- und Lifestylethemen sowie Kulinaria. So ist sie unter anderem Co-Autorin der erfolgreichen Schlank-im-Schlaf-Reihe mit Bestsellerautor Dr. med. Detlef Pape. Als Ghostwriterin arbeitete sie mit Prominenten wie Uschi Obermaier und dem Ehepaar Viktoria und Heiner Lauterbach sowie Spitzenköchen wie Johann Lafer, Sarah Wiener, Thomas Thielemann oder Holger Stromberg zusammen. Sie kann sich begeistern für Ihre Familie, Freunde und Katzen und das Leben im Kleinen wie im Großen.

Die Rezepte– lecker und entspannend


Die folgenden Rezepte aus frischen, aromatischen Produkten, stoffwechselfreundlichen Zuckeralternativen und stärkearmem Getreide schmecken Klein& Groß.

Alle Gerichte in Kombination mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr helfen dabei, Nährstoffungleichgewichte und Stoffwechselstörungen, die eine AD(H)S-Symptomatik auslösen können, auszugleichen. Alle Rezepte sind einfach und schnell zuzubereiten, und die Ergebnisse können sich in jeder Hinsicht sehen lassen. Ersetzen Sie in den ersten sechs bis acht Wochen Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Akazienhonig& Co. durch Xylose. Danach können Sie die nun folgenden Rezepte wie beschrieben zubereiten.

Genießen Sie gemeinsam mit der ganzen Familie klassische und neue Lieblingsgerichte, Pausen-Snacks, leckere Desserts und gesunde Zwischenmahlzeiten.

Frühstück


Beeren-Knusper-Müsli


Für 2 Personen

4 EL kernige Vollkorn-Haferflocken

3 EL Vollkorn-Dinkelflakes (ungesüßt)

1 EL gehackte Haselnüsse

1 EL Sonnenblumenkerne

1 EL Rosinen

250 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)

1/2 Orange

300 g Naturjoghurt

3 TL Himbeerfruchtaufstrich (Reformhaus)

Zubereitung:ca. 15 Min.

1.Die Haferflocken, Dinkelflakes, Nüsse, Sonnenblumenkerne und Rosinen mischen und in zwei tiefe Teller oder Müslischalen füllen.

2.Die Beeren putzen, kurz abbrausen und verlesen. Erdbeeren vierteln. Die Orangenhälfte auspressen und den Saft unter den Joghurt rühren.

3.Beeren und Joghurt auf das Müsli geben. Je 1 1/2 TL Fruchtaufstrich darauf verteilen.

Tipp

Anstelle der frischen Beeren können Sie auch eine tiefgekühlte Beerenmischung verwenden und diese am bestenüber Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Verwenden Sie statt Kuhmilch- auch mal Schaf- oder Ziegenjoghurt. Sie sind für viele Menschen bekömmlicher.

Nährwerte pro Portion:

400kcal• 13 gEiweiß• 14 gFett• 54 gKohlenhydrate

Kokos-Mango-Müsli mit Amaranth


Für 2 Personen

4 EL kernige Vollkorn-Haferflocken

2 EL Kokosraspel

2 EL gehackte Mandeln

300 g Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilchjoghurt

8 EL ungesüßte Kokosmilch (Dose)

1–2 EL Limettensaft

1 EL Agavendicksaft

1 reife Mango (ca. 400 g)

4 EL Puffamaranth

Zubereitung:ca. 20 Min.

1.Die Haferflocken, Kokosraspel und Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter Rühren 2–3 Min. anrösten, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

2.Joghurt, Kokosmilch, Limettensaft und Agavendicksaft in einer Schüssel miteinander verrühren und mit der Flockenmischung vermischen.

3.Die Mango schälen, das Fruchtfleisch in dicken Scheiben vom Stein schneiden und ca. 1 cm groß würfeln.

4.Die Haferflocken-Kokos-Mischung in zwei tiefe Teller oder Müslischalen geben. Dann mit dem Puffamaranth bestreuen und die Mangowürfel auf dem Müsli verteilen.

Tipp

So geht’s morgens noch schneller: Die Flocken-Nuss-Mischung bereits am Vorabend mit dem Kokos-Joghurt verrühren undüber Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Nährwerte pro Portion:

395kcal• 11 gEiweiß• 15 gFett• 52 gKohlenhydrate

Sanddorn-Quark-Müsli mit Physalis


Für 2 Personen

250 g Magerquark

4 EL Kuh- oder Schafmilch

4 EL Sanddornsaft mit Honig (Reformhaus)

4