: Martin Kintrup
: Kochen für Teilzeit-Vegetarier Vegetarische Rezepte mit Fisch- oder Fleisch-Variante
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833835278
: 1
: CHF 12.60
:
: Themenkochbücher
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Gehören Sie auch zu denen, die mehr und mehr auf vegetarischen Pfaden wandeln, auf Fleisch und Fisch trotzdem nicht ganz verzichten wollen? Weil Steak, Schnitzel und Co. hin und wieder einfach zu gut schmecken? Für alle, deren Motto lautet - Reduktion ja, völliger Verzicht nein - ist dieses Buch gemacht: Die rund 60 Rezepte sind rein vegetarisch, werden aber allesamt von einer ausführlichen Variante begleitet, die zeigt, wie Fleisch, Geflügel oder Fisch jeweils integriert werden können. Was - am Rande bemerkt - die Rezeptanzahl verdoppelt! Außerdem in jedem der fünf Rezeptkapitel auf speziell gestalteten Sonderseiten zu finden: zwei bis drei Lieblingsgerichte in klassischer Form, also mit Fleisch, Geflügel oder Fisch, und in kreativer vegetarischer Abwandlung. So können Sie Tag für Tag aufs Neue und nach Lust und Laune entscheiden, was heute auf den Teller kommt - mehr als perfekt für alle Teilzeit-Vegetarier!

Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung. Deswegen hat er die Lust am Kochen, Essen und Genießen mittlerweile zum Beruf gemacht. Er kochte einige Jahre im »Prütt-Café« in Münster. Er hat so viele Ideen, dass er ständig neue abwechslungsreiche Gerichte entwickelt, privat wie auch für Gäste. Er zeigte bereits bei zahlreichen GU-Titeln wie 'Vegan vom Feinsten', 'Vegetarisch für Faule' oder 'Pesto, Salsa& Co. selbst gemacht' ein Händchen für den gelungenen Mix aus klassischen und neuen Rezepten.

Salate sind knackig-frisch und randvoll mit Vitaminen, dazu meist blitzschnell und ohne viel Aufwand zubereitet.

So wurden sie zu absoluten Lieblingen der modernen Küche. Zudem bringen Salate maximale Abwechslung auf den Teller:

Als Zutaten stehen verschiedene Blattsalate, saisonales Gemüse, Früchte, Nüsse und Kräuter zur Verfügung, abgeschmeckt wird mit aromatischen Dressings.

Das macht jeden Veggie froh und– mit kleinen Ergänzungen– Fleisch- und Fischfans ebenso…

Lauwarmer Gemüsesalat


Frische Kräuter und gedämpftes Frühlingsgemüse– fertig ist ein verführerisch frisch-aromatischer Salat. Melone sorgt hier für eine fruchtigeÜberraschung.

FÜR 4 PERSONEN

ZUBEREITUNG: CA. 20 MIN.

PRO PORTION CA. 155 KCAL

4 Frühlingszwiebeln

2 Stiele Dill

1 Handvoll Zitronenmelisse

1 Bund Schnittlauch

1/4 Galiamelone

500 g grüner Spargel

1 Fenchelknolle

2 Möhren

2–3 EL Rotweinessig

4 EL Rapsöl

Salz

Pfeffer

Außerdem:

Topf mit Dämpfeinsatz

1Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Vom Dill die Spitzen, von der Zitronenmelisse die Blätter abzupfen. Dill fein hacken, Melisse in Streifen und Schnittlauch in Röllchen schneiden. Die Melone schälen, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Alles in einer Schüssel mischen.

2Den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in 3–4 cm lange Stücke teilen. Den Fenchel waschen und putzen, dabei das Grün beiseitelegen. Den Fenchel halbieren und in Streifen schneiden. Die Möhren schälen, längs vierteln und in 3–4 cm lange Stücke teilen.

3Das Gemüse in einen Dämpfeinsatz geben und in einem Topf zugedecktüber kochendem Wasser in ca. 5–6 Min. bissfest dämpfen. Anschließend kalt abschrecken und abtropfen lassen.

4Das Gemüse mit den vorbereiteten Zutaten mischen. Mit 2 EL Essig und demÖl beträufeln, verrühren und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Das Fenchelgrün fein hacken und unterrühren. Den Salat kurz ziehen lassen und noch lauwarm servieren.

TUNINGTIPP

Mit 1 Beet Kresse verwandeln Sie das Kräutertrio in ein aromatisches Quartett.

PLUS

Salami und Käse

Zusätzlich brauchen Sie:

50 g luftgetrocknete Salami (am Stück)

80 g Edamer, Ziegengouda oder Provolone (am Stück)

1Den Gemüsesalat wie links beschrieben zubereiten. Die Salami häuten und in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Käse klein würfeln.

2Salamischeibchen und Käsewürfel vor dem Servieren unter den Salat mischen.

Rübchen-Carpaccio


Jetzt wird’s edel: Ein schick angerichtetes Carpaccio– ob vegetarisch oder mit Roastbeef– verbreitet einen Hauch von»haute cuisine« und ist dabei doch ganz fix und simpel zubereitet.

FÜR 4 PERSONEN

ZUBEREITUNG: CA. 15 MIN.

PRO PORTION CA. 275 KCAL

1 Bio-Zitrone

4 TL Meerrettich (aus dem Glas)

2 TL Zucker

6 EL Rapsöl

Salz

Pfeffer aus der Mühle

500 g Mairübchen

8 Radieschen

2 EL Haselnussblättchen

60 g Bergkäse (am Stück)

1 Beet Kresse

1Für das Dressing die Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Zitronenschale, 4 EL Zitronensaft, Meerrettich und Zucker verrühren. DasÖl nach und nach unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2Die Mairübchen schälen, die Radieschen putzen und waschen. Mairübchen und Radieschen getrennt in sehr dün