Mmmh… dieser Schmelz!Außen ein Hauch von Puderzucker oder Kakaopulver, dann trennt nur noch eine knackige Kuvertüreschicht vom sahnigen, zarten Innenleben der Trüffel. Und dessen Aromen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Ein Hauch von Earl-Grey-Tee, vollreife Guaven, Safran, Honig oder Salbei kitzeln die Geschmacksknospen und verlangen nach mehr…
GrundrezeptSahnetrüffel
Klassiker
Zubereitung: ca. 50 Min.
Fest werden lassen: ca. 8 Std.
Für ca. 35 Stück
Für die Trüffel:
100 g Vollmilchkuvertüre
125 g Zartbitterkuvertüre (60 %)
120 g Sahne
100 g weiche Butter
Für die Hülle:
400 g Zartbitterkuvertüre
200 g Puderzucker
Außerdem:
Spritzbeutel mit 12-mm-Lochtülle
Thermometer
1 Beide Kuvertüren hacken. Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Kuvertüren dazugeben und unter Rühren schmelzen. Die Masse in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem kühlen Ort (aber nicht im Kühlschrank) mind. 6 Std. fest werden lassen.
2 Die Butter in einer Schüssel schaumig aufschlagen. Die fest gewordene Trüffelmasse mit den Quirlen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Die Butter nach und nach unterschlagen.
3 Die fertige Sahnetrüffelmasse in einen Spritzbeutel füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Trüffelmasse in 35 ca. 2,5 cm großen Tupfen nebeneinander auf das Backpapier setzen (Bild 1). An einem kühlen Ort mind. 2 Std. fest werden lassen.
4 Für die Hülle die Zartbitterkuvertüre hacken, auf dem Wasserbad schmelzen und temperieren (siehe>–>).
Die Spitzen der Trüffelkugeln mit einer feuchten Fingerspitze vorsichtig flach drücken (Bild 2). Reichlich Puderzucker in einen tiefen Teller sieben.
5 Portionsweise etwas Kuvertüre in eine Handfläche geben.
Die Trüffelkugeln darin wenden, sodass sie rundherum mit Zartbitterkuvertüreüberzogen sind (Bild 3). Dann sofort in den Puderzucker legen und vorsichtig mit den Fingern darin wälzen. Auf Backpapier setzen und fest werden lassen.
Clever variieren
Die Trüffelmasse lässt sich mit verschiedenen Spirituosen aromatisieren, etwa mitWhisky, Kirschwasser, Amaretto oder Mirabellengeist.Dann jedoch weniger Sahne verwenden: nur 70 g Sahne aufkochen und die Kuvertüre darin schmelzen. Die Masse abkühlen lassen, dann erst 50 g von der ausgewählten Spirituose unterrühren.
Vanilletrüffel
mit feinem Aroma
Zubereitung: ca. 50 Min.
Fest werden lassen: ca. 8 Std.
Für ca. 35 Stück
Für die Trüffel:
200 g weiße Kuvertüre
65 g Sahne
ausgekratztes Mark von 1/2 Vanilleschote
40 g weiche Butter
Für die Hülle:
400 g weiße Kuvertüre
200 g Puderzucker
Außerdem:
Spritzbeutel mit 12-mm-Lochtülle
1 Kuvertüre hacken. Sahne und Vanillemark in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, die Kuvertüre einrühren und schmelzen. Die Masse in eine Schüssel füllen und zugedeckt mind. 6 Std. fest werden lassen.
2 Die Masse aufschlagen, Butter unterrühren.
Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und 35 ca. 2,5 cm große Tupfen auf Backpapier setzen. Ca. 2 Std. fest werden lassen.
3 ZumÜberziehen die Kuvertüre hacken, schmelzen und temperieren (siehe>–>). Den Puderzucker in einen Teller sieben. Die Trüffelspitzen flach drücken.
Die Trüffel in den Handflächen rasch mit Kuvertüreüberziehen, im Puderzucker wälzen und auf Backpapier fest werden lassen.
unten: Kürbiskerntrüffel | oben: Vanilletrüffel
Kürbiskerntrüffel
raffiniert
Zubereitun