: Anna Trökes
: Die sieben Schätze des Yoga
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833831003
: 1
: CHF 11.70
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Yoga Übungen gibt es viele, Yoga Lehrer auch. Doch was macht eine Übung zu einem Schatz und einen Lehrer zu einem Meister? Und warum ist die innere Haltung, mit der man ein Asana übt, manchmal wichtiger als das Asana selbst? Sieben Meister und Meisterinnen aus verschiedenen Yoga Traditionen berichten über ihren Lebens und Yoga Weg und verraten das Geheimnis ihrer wichtigsten Übungen. Dabei gehören Yoga Lebensweisheit und Yoga Asanas untrennbar zusammen, denn wahre Meisterschaft hängt nicht von körperlichen Fähigkeiten ab. Da geht es vielmehr um Qualitäten wie die, sein Herz zu öffnen, Mitgefühl und innere Kraft zu entwickeln, sich zu sammeln, seine eigene Vision zu entfalten und authentisch zu leben. So bekommt der Leser nicht nur eine kompakte Yoga Übungsreihe, sondern auch viele Anregungen, die sein tägliches Leben verändern und bereichern werden, eine wahre Schatztruhe des Yoga.

Anna Trökes ist eine der profiliertesten Yogalehrerinnen und Yoga-Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Sie unterrichtet seit 1974 und lehrt seit 1983 innerhalb der Yogalehrerausbildungen des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) und anderer europäischer Verbände. Viele Jahre lang hatte sie in Berlin eine eigene Yogaschule. Anna Trökes ist Heilpraktikerin, Rückenschulleiterin und hat zahlreiche Bücher, CDs und eine DVD zum Thema Yoga veröffentlicht. Yoga ist für sie ein ganzheitliches Übungssystem, das den modernen Menschen in Theorie und Praxis durch die Herausforderungen des Alltags begleitet. www.troekesyoga.de

Die 7 Schätze des Yoga


1. Kundalini-Yoga

2. Heart of Yoga

3. Pranayama

4. Vinyasa Krama

5. Buddhistischer Yoga

6. TriYoga Flows

7. Tantra-Yoga

Kundalini Yoga


Gurmukh Kaur Khalsa


Sie ist sicherlich die bekannteste Lehrerin des Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan. Bei ihrüben Stars wie Madonna, Rosanna Arquette, Courtney Love und Cindy Crawford. Ihre Schwerpunkte sind Yoga für die Frau und vor allem Yoga für Schwangere.

Obwohl sie– wie sie selbst immer wieder betont– auf eine sehr glückliche Kindheit zurückblickte, hatte sie sich von den Strömungen der Hippiebewegung mitreißen lassen und einem bedenkenlosen Alkohol- und Drogenkonsum hingegeben. Als sie aus dem Leid, das ihr daraus erwuchs, einen Ausweg suchte, fand sie zum Yoga.

Sie begegnete Yogi Bhajan schon 1971 in Los Angeles. So kam es, dass sie zu einer der Pionierinnen des Kundalini-Yoga im Westen wurde, den sie nun schon seitüber dreißig Jahren unterrichtet. 1983 gründete sie das Golden Bridge Center in Los Angeles. Es ist eine Yoga-Community und zugleich das größte Yogazentrum der USA. 1800 m2 Studiofläche, mehr als 100 Kurse pro Woche und mehr als 5000 Übende pro Monat– abgesehen von den etwa 10000 Gästen pro Monat– weisen auf Dimensionen hin, wie man sie sonst nur von den ganz großen Gurus Indiens wie etwa Sri Sri Ravi Shankar kennt. Gurmukh hat dieses Zentrum geschaffen, um Menschen einen Zufluchtsort zu bieten, an dem sie sich von den Stürmen des Lebens erholen können.

Gurmukh wurde vor allem dadurch berühmt, dass sich bei ihr viele Hollywoodstars vom Stress ihres Prominentenlebens erholen oder sich auf die Geburt vorbereiten.

Ihr wesentliches Anliegen ist es jedoch, Menschen in einen Zustand von innerer Ausgeglichenheit und Frieden zu führen und sie dazu zu bewegen, für ihren Körper(healing you), ihr Leben(healing your family) und ihre Umwelt(healing the world) die Verantwortung zuübernehmen.

»Wir heilen erst uns, dann unsere Familien und dann die Welt. Auf der Matteüben wir Yoga ein. Dann rollen wir die Matte zusammen und machen im Alltag weiter– als Yoginis und Yogis«, ist eine von Gurmukhs Botschaften, die sie wieder und wieder verkündet.

Ganz erstaunlich ist Gurmukhs Energie. Wer sieht, wie sie in den anstrengendstenÜbungen endlos mit Leichtigkeit und Anmut zu verweilen vermag, wird niemals denken, dass sie bereits auf die siebzig zugeht.

Kundalini-Yogaist eine andere Bezeichnung für Hatha-Yoga. Sie zielt darauf ab, dass mittels der Yogatechniken unser schlafendes Bewusstseinspotenzial (Kundalini) geweckt wird, um sich als Bewusstseinsenergie in unserem Leben entfalten zu können. Auch wenn sie alle dieses Ziel verfolgen, können die Inhalte der»Kundalini« genannten Yogaformen durchaus beträchtlich voneinander abweichen.

Die Tradition nach Yogi Bhajan


Yogi Bhajan (1929–2004) stammte aus einer Sikh-Familie, die im indisch-pakistanischen Grenzland lebte. Sein Vater war Arzt, weswegen er sich schon früh mit Medizin, natürlichen Heilweisen und Yoga zu beschäftigen begann. Aufgrund seiner intensiven Studien wurde er bereits im Alter von 16 Jahren von seinem Lehrer Sant Hazara Singh zum Meister des Kundalini-Yoga ernannt. Aber Yogi Bhajan studierte auch Wirtschaftswissenschaft, schlug nach dem Diplom eine erfolgreiche Laufbahn im indischen Staatsdienst ein und gründete eine Familie. Er besuchte weiterhin spirituelle Lehrer und diente einige Jahre im Goldenen Tempel in Amritsar, dem wichtigsten Sikh-Tempel, als Karma-Yogin (das ist ein Mensch, der sein Handeln uneigennützig und oft auch unentgeltlich in den Dienst einer Sache stellt).

3HO– Healthy, Happy, Holy Organization

1968 wurde Yogi Bhajan von einer kanadischen Universität eingeladen, einen Vortragüber Yoga zu halten. Dort und in Los Angeles erlebte er, dass die Mehrzahl der Studentinnen und Studenten weniger ihre Studieninhalte, sondern vielmehr Drogen, Alkohol und sexuelle Freizügigkeit im Kopf hatten. Es war die Zeit der Blumenkinder und Hippies, und der Lebensstil der Studenten war außerordentli