: Tanja Dusy
: Suppen
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833830174
: 1
: CHF 12.60
:
: Themenkochbücher
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Seit der Mensch kocht, kocht er auch Suppe. Zum Aufwärmen, zum Sattessen, zum genussvollen Löffeln in geselliger Runde. Der Ur-Klassiker der Familienküche ist heute beliebter denn je und behauptet in jeder denkbaren kulinarischen Kategorie seinen festen Platz. Ob als leichter Auftakt eines festlichen Menüs, als raffinierte kleine Zwischenmahlzeit, als üppiger Eintopf für viele oder auch als leckeres Spargericht der Woche: Suppen sind eine Wohltat für Körper und Seele! Ein komplettes Verwöhnprogramm erwartet den Leser in diesem aktuellen Suppen-Buch, randvoll gefüllt mit ausgewählten Rezepten für alle Anlässe, alle Vorlieben, alle Jahreszeiten. Von Klassikern mit lange gepflegter Tradition bis hin zu feinen und überraschenden Neu-Entdeckungen: Was hier im Suppentopf landet, beweist alle Qualitäten, die echte Lieblingsessen ausmachen. Und für noch mehr Appetit sorgen die außergewöhnlich stimmungsvollen und liebevollen Suppenfotos. Ein echter Genuss für alle Sinne!

Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin, orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit und ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Ihre zahlreichen Bücher haben sich insgesamt fast zwei Millionen mal verkauft. 

FEIN& CREMIG


Sauerampfersuppe


MACHT FRÜHLINGSLUSTIG

Für 4 Personen:

150 g Sauerampfer

2 Schalotten

50 g Butter

2 EL Mehl

100 ml Weißwein (ersatzweise Hühner- oder Gemüsebrühe)

800 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (siehe> oder>)

100 g Sahne

1 Eigelb (M)

Salz

Pfeffer

1–2 EL frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung: ca. 20 Min.

Kochen: 25 Min.

Pro Portion: ca. 225 kcal, 3 g EW, 20 g F, 7 g KH

1 Den Sauerampfer abbrausen, trocken schütteln und die Blätter in dünne Streifen schneiden, Stiele wegwerfen. Die Schalotten schälen und klein würfeln.

2 Die Butter in einem Suppentopf zerlassen, die Schalotten darin glasig andünsten. Etwa ein Drittel des Sauerampfers dazugeben und kurz mitdünsten. Mehl darüberstäuben und unter Rühren anschwitzen. Wein dazugießen und gut unterrühren, dann nach und nach die Brühe und die Hälfte der Sahne dazugießen. Offen bei geringer Hitze ca. 25 Min. köcheln lassen.

3Übrige Sahne mit dem Eigelb in einer Schüssel verrühren. Suppe vom Herd nehmen, den restlichen Sauerampfer zur Suppe geben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren, salzen und pfeffern.

4 Die Eiersahne und 1 Schöpfkelle Suppe mit einem Schneebesen verrühren. Sahne in die Suppe rühren und nochmals erhitzen, aber nicht kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Kräutergrüne Frühlingssuppe


VERTREIBT WINTERMÜDIGKEIT

Für 4 Personen:

600 g Kohlrabi

150 g junge Möhren

6 Frühlingszwiebeln

2 EL Butter

100 ml Weißwein (ersatzweise Gemüsebrühe)

800 ml Gemüsebrühe (siehe>)

200 g Sahne

Salz

Pfeffer

1 großer Bund Frühlingskräuter (z.B. Borretsch, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Liebstöckel)

2 EL frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung: ca. 1 Std.

Pro Portion: ca. 250 kcal, 4 g EW, 21 g F, 8 g KH

1 Kohlrabi schälen, zarte Blättchen abbrausen und zur Seite legen, die Möhren schälen. Kohlrabi und Möhren in 1 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und putzen, den weißen Teil in dicke, den grünen in dünne Ringe schneiden.

2 Die Butter in einem Suppentopf zerlassen, weiße Zwiebelringe, Möhren und Kohlrabi darin andünsten. Mit dem Wein ablöschen, Brühe und die Hälfte der Sahne dazugießen. Salzen, pfeffern und zugedeckt bei mittlerer Hitze 25–30 Min. köcheln lassen.

3 Inzwischen Kräuter waschen, trocken schütteln und mit den Kohlrabiblättchen fein schneiden, grobe Stiele eventuell entfernen. Beides mit 2–3 EL Sahne und dem Zitronensaft mit einem Stabmixer pürieren. Dieübrige Sahne steif schlagen.

4 Die Hälfte des Kräuterpürees unter die Suppe rühren, alles mit dem Stabmixer schaumig aufmixen. Die Suppe auf Tellern verteilen. Dasübrige Kräuter-püree unter die Sahne heben und auf der Suppe verteilen, mit den grünen Zwiebelringen bestreuen.

Spargelcremesuppe


EDLER FRÜHLINGSKLASSIKER

Für 4 Personen:

500 g weißer Spargel

Salz

4 EL Butter

2 EL Mehl

100 ml Weißwein (ersatzweise Spargelsud, dann beim Spargelkochen ca. 100 ml mehr Wasser nehmen)

100 g Sahne

1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Pfeffer

frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung: ca. 20 Min.

Kochen: 35 Min.

Pro Portion: ca. 185 kcal, 3 g EW, 16 g F, 6 g KH

1 Spargel waschen und schälen, die unteren Enden wegschneiden. Die Spargelenden und -schalen mit ca. 1,1 l Wasser in einen Suppentopf geben und zum Kochen bringen. Salzen, 1 EL Butter dazugeben und die Spargelstangen in den Topf auf die Schalen legen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze