FEIN& CREMIG
Sauerampfersuppe
MACHT FRÜHLINGSLUSTIG
Für 4 Personen:
150 g Sauerampfer
2 Schalotten
50 g Butter
2 EL Mehl
100 ml Weißwein (ersatzweise Hühner- oder Gemüsebrühe)
800 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (siehe> oder>)
100 g Sahne
1 Eigelb (M)
Salz
Pfeffer
1–2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Zubereitung: ca. 20 Min.
Kochen: 25 Min.
Pro Portion: ca. 225 kcal, 3 g EW, 20 g F, 7 g KH
1 Den Sauerampfer abbrausen, trocken schütteln und die Blätter in dünne Streifen schneiden, Stiele wegwerfen. Die Schalotten schälen und klein würfeln.
2 Die Butter in einem Suppentopf zerlassen, die Schalotten darin glasig andünsten. Etwa ein Drittel des Sauerampfers dazugeben und kurz mitdünsten. Mehl darüberstäuben und unter Rühren anschwitzen. Wein dazugießen und gut unterrühren, dann nach und nach die Brühe und die Hälfte der Sahne dazugießen. Offen bei geringer Hitze ca. 25 Min. köcheln lassen.
3Übrige Sahne mit dem Eigelb in einer Schüssel verrühren. Suppe vom Herd nehmen, den restlichen Sauerampfer zur Suppe geben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren, salzen und pfeffern.
4 Die Eiersahne und 1 Schöpfkelle Suppe mit einem Schneebesen verrühren. Sahne in die Suppe rühren und nochmals erhitzen, aber nicht kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Kräutergrüne Frühlingssuppe
VERTREIBT WINTERMÜDIGKEIT
Für 4 Personen:
600 g Kohlrabi
150 g junge Möhren
6 Frühlingszwiebeln
2 EL Butter
100 ml Weißwein (ersatzweise Gemüsebrühe)
800 ml Gemüsebrühe (siehe>)
200 g Sahne
Salz
Pfeffer
1 großer Bund Frühlingskräuter (z.B. Borretsch, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Liebstöckel)
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Zubereitung: ca. 1 Std.
Pro Portion: ca. 250 kcal, 4 g EW, 21 g F, 8 g KH
1 Kohlrabi schälen, zarte Blättchen abbrausen und zur Seite legen, die Möhren schälen. Kohlrabi und Möhren in 1 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und putzen, den weißen Teil in dicke, den grünen in dünne Ringe schneiden.
2 Die Butter in einem Suppentopf zerlassen, weiße Zwiebelringe, Möhren und Kohlrabi darin andünsten. Mit dem Wein ablöschen, Brühe und die Hälfte der Sahne dazugießen. Salzen, pfeffern und zugedeckt bei mittlerer Hitze 25–30 Min. köcheln lassen.
3 Inzwischen Kräuter waschen, trocken schütteln und mit den Kohlrabiblättchen fein schneiden, grobe Stiele eventuell entfernen. Beides mit 2–3 EL Sahne und dem Zitronensaft mit einem Stabmixer pürieren. Dieübrige Sahne steif schlagen.
4 Die Hälfte des Kräuterpürees unter die Suppe rühren, alles mit dem Stabmixer schaumig aufmixen. Die Suppe auf Tellern verteilen. Dasübrige Kräuter-püree unter die Sahne heben und auf der Suppe verteilen, mit den grünen Zwiebelringen bestreuen.
Spargelcremesuppe
EDLER FRÜHLINGSKLASSIKER
Für 4 Personen:
500 g weißer Spargel
Salz
4 EL Butter
2 EL Mehl
100 ml Weißwein (ersatzweise Spargelsud, dann beim Spargelkochen ca. 100 ml mehr Wasser nehmen)
100 g Sahne
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung: ca. 20 Min.
Kochen: 35 Min.
Pro Portion: ca. 185 kcal, 3 g EW, 16 g F, 6 g KH
1 Spargel waschen und schälen, die unteren Enden wegschneiden. Die Spargelenden und -schalen mit ca. 1,1 l Wasser in einen Suppentopf geben und zum Kochen bringen. Salzen, 1 EL Butter dazugeben und die Spargelstangen in den Topf auf die Schalen legen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze