Sushi– einfach gut in Form
Hier darf richtig mit den Händen gearbeitet werden, wenn Reis für Nigiri-, Gunkan- oder Temaki-Sushi zu leckeren Bällchen geformt wird.
Räucherlachs-Temari
super-easy-Sushi
Zubereitung: ca. 20 Min.
Pro Stück: ca. 130 kcal
Für 8 Stück
1/2 Portion Sushi-Reis (s. Grundrezept>)
8 Scheiben Räucherlachs (etwa gleich groß)
1 TL Wasabipaste
8 Stängel Dillspitzen
2 EL Forellenkaviar
Außerdem:
Essigwasser
Frischhaltefolie
1Die Hände mit Essigwasser befeuchten und aus dem Sushi-Reis 8 gleich große runde Bällchen formen.
2Die Lachsscheiben quadratisch zuschneiden. Auf jedes Quadrat mit dem Finger etwas Wasabipaste streichen. Jeweils 1 Lachsscheibe auf einen großen Bogen Frischhaltefolie legen und 1 Reisbällchen daraufsetzen. Die Folie so zusammenfassen und festdrehen, dass ein kugeliges Lachsbällchen entsteht. Auf diese Weise alle Sushi zubereiten.
3Den Dill waschen und trocken tupfen. Auf jedes Sushi etwas Kaviar und ein Zweigchen Dill als Verzierung setzen.
Nigiri-Sushimit Thunfisch
Klassiker
Zubereitung: ca. 30 Min.
Pro Stück: ca. 100 kcal
Für 8 Stück
150 g frisches Thunfischfilet (möglichst in Sushi-Zuschnitt, s. Tipp)
1 TL Wasabipaste
1/2 Portion Sushi-Reis (s. Grundrezept>)
Außerdem:
Essigwasser
1 Das Fischfilet mit einem scharfen Messer quer zur Faser im 45°-Winkel schräg in 8 dünne Scheiben (ca. 3 x 6 cm) schneiden(Bild 1). Die Scheiben jeweils auf einer Seite mit der Fingerspitze dünn mit Wasabipaste bestreichen.
2 Die Hände leicht mit Essigwasser befeuchten und aus dem Reis 8 längliche Klößchen formen. Dabei nicht zu sehr drücken oder quetschen.
3 Je 1 Thunfischscheibe mit der Wasabiseite nach oben in die Handfläche legen. 1 Reisbällchen darauflegen und mit dem Zeigefinger der anderen Hand leicht auf den Fisch drücken(Bild 2).
4 Das Reisbällchen wenden und den Thunfisch von oben behutsam mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand an den Reis drücken, sodass eine gleichmäßig längliche Form entsteht(Bild 3). Das Sushi auf die Arbeitsfläche setzen, nochmals von allen vier Seiten gerade drücken und oben halbrund nachformen. Auf diese Weise alle Sushi fertigstellen.
Besonders clever!
Lachs und speziell Thunfisch werden beim Fischhändler oft bereits im»Sushi-Zuschnitt«angeboten, also in Form eines Blocks, von dem sich dann ganz bequem passende Scheiben abschneiden lassen.
Clever variieren
Diese Sushi-Urform lässt sich mit den unterschiedlichsten Fischsorten belegen, allen voran mit dem absoluten Liebling neben Thunfisch: rohemLachs. Ebenfalls geeignet ist rohes Filet vonLachsforelle, Forelle oderSaibling. Oder aber von Salzwasserfischen, wieWolfsbarsch (Loup de mer),Brasse (Dorade) oderScholle.
Nigiri-Sushimit Makrele
kräftig
Zubereitung: ca. 30 Min.
Marinieren: 4 Std. 30 Min.
Pro Stück: ca. 100 kcal
Für 8 Stück
1 frisches Makrelenfilet mit Haut (ca. 180 g)
Meersalz
4 EL Reisessig
1 TL Zucker
1 Stück Kombu (5 x 15 cm)
1/2 Portion Sushi-Reis (s. Grundrezept>)