: Cornelia Schinharl
: 1 Kartoffel - 50 Rezepte
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833829611
: Küchenratgeber Klassiker
: 1
: CHF 6.70
:
: Themenkochbücher
: German
: 64
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Kartoffeln - die tollsten Knollen der Welt! Denn sie haben sich durch ihre unzähligen Kombinationsmöglichkeiten zur Delikatesse der Deutschen Küche gemausert. Vorbei sind die Zeiten, als man Kartoffeln nur nach ihren Kocheigenschaften - fest- oder mehligkochend - kaufte. Über 5000 Sorten gibt es weltweit. Mal extravagant geformt wie Bamberger Hörnchen und La Ratte, mal mit roter oder violetter Schale, und auch die Süßkartoffel hat ihre Fans. Ob Pell- oder Salzkartoffel, roh oder gegart gebraten, frittiert, gebacken, püriert oder zu Teig verarbeitet, die Wunderknolle ist für alles zu haben. Sie glänzt in Kartoffelsalaten, in Cremesuppen, in Puffern, in Knödeln, gibt Fisch ein edles Kleidchen, lässt sich wunderbar füllen oder überbacken und liebt die internationale Küche. Und wir, wir lieben sie auch, aber nicht nur deshalb, sondern auch wegen ihrer inneren Werte, denn Dank ihrer hochwertigen Inhaltsstoffe ist sie auch noch so gesund.

Cornelia Schinharl interessierte sich schon immer für kulinarische Themen. Nach einer fundierten Ausbildung bei einer bekannten Food-Journalistin machte sie sich 1985 als Redakteurin und Autorin selbständig. Seither sind zahlreiche Kochbücher von ihr erschienen. Als Italienfan ist sie seit einigen Jahren vor allem in der Toskana unterwegs, auf der Suche nach neuen Rezepten und Geschichten.

Gegen den kleinen Hunger


Denken Sie auch ab und zu an die Pommesbude, wo goldbraune Fritten locken, mit Mayo oder Ketchup? Aber das Schlemmen geht auch anders: denn mit einem feinwürzigen Aufstrich, knusprigen Crostini oder wie hier mit einem frischen Salat-Mix ist in puncto Imbiss einiges mehr geboten. Am besten gleich testen!

Feldsalat mit Kartoffeldressing


250 g festkochende Kartoffeln

je 150 g Feldsalat und Radicchio

1/2 Bio-Orange

2 TL Dijon-Senf

1 TL Honig

1 EL Balsamico bianco

2 EL Sahne

2 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Für 4 Personen

30 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 120 kcal, 2 g EW, 7 g F, 13 g KH

1 Kartoffeln waschen und ungeschält in Wasser zugedeckt bei mittlerer Hitze in 20–30 Min. weich kochen. Abgießen und kurz ausdampfen lassen.

2 Inzwischen den Feldsalat verlesen und den Radicchio zerpflücken, gut waschen und trockenschleudern. Die Radicchioblätter eventuell etwas kleiner zupfen. Salat auf vier Tellern verteilen.

3 Orangenhälfte heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben, Saft auspressen. Beides mit Senf, Honig, Essig, Sahne undÖl gründlich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln pellen und sehr klein würfeln. Mit dem Dressing mischen und auf dem Salat verteilen.

VARIANTE– BLATTSALAT MIT KNUSPERKARTOFFELN


250 g gemischte Blattsalate waschen und trockenschleudern, große Blätter etwas kleiner zupfen. 11/2 EL Apfelessig mit 1 TL Apfeldicksaft, 1 TL scharfem Senf, Salz, Pfeffer und 4 EL Kürbiskernöl verrühren. 300 g festkochende Kartoffeln schälen, waschen und knapp 1 cm groß würfeln. In einer großen Pfanne in 2 ELÖl bei mittlerer Hitze in etwa 10 Min. knusprig und weich braten. 2 EL Kürbiskerne kurz mitbraten. Die Blattsalate mit dem Dressing mischen, auf Tellern verteilen. Kartoffeln salzen und pfeffern und auf den Salat geben.

vielseitige Beilage | würzig-erfrischend

Kartoffelsalat mit Endiviensalatstreifen


Der Klassiker aus Süddeutschland– schmeckt zu Fleischpflanzerl und paniertem Fisch ebenso wie zum Leberkäse. Und statt Endiviensalat können auch mal Gurken dazu.

1 kg festkochende Kartoffeln

1/4 l kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe

3 TL scharfer Senf

3 EL Weißweinessig

Salz

Pfeffer

5 EL Sonnenblumenöl

150 g Endiviensalat

Für 4 Personen

50 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 265 kcal, 5 g EW, 13 g F, 30 g KH

1 Kartoffeln waschen und ungeschält in Wasser zugedeckt bei mittlerer Hitze in 20–30 Min. weich, aber nicht zu weich kochen. Abgießen und kurz ausdampfen lassen. Inzwischen für die Salatsauce die Brühe aufkochen. Mit dem Senf, 2 EL Essig, Salz, Pfeffer und 4 ELÖl mischen.

2 Die Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden. Noch warm mit der Sauce mischen und lauwarm oder ganz abkühlen lassen.

3 Endiviensalat zerpflücken, waschen und trockenschleudern. Blätter in feine Streifen schneiden und mit demübrigen Essig undÖl sowie etwas Salz und Pfeffer mischen. Vorm Servieren den Endiviensalat unter den Kartoffelsalat mischen, abschmecken.

AUSTAUSCH-TIPP


Statt dem Endiviensalat1/2 Salatgurke schälen, in feine Scheiben hobeln, nur salzen und pfeffern und unter den Kartoffelsalat mischen. Salat kurz