: Ira König
: Wintergemüse
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833833809
: Küchenratgeber Klassiker
: 1
: CHF 6.20
:
: Themenkochbücher
: German
: 64
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Kohlgeruch und runzelige Rüben, so sehen die Erinnerungen an Winterküche zu Großmutters Zeiten aus. Doch inzwischen sind gerade die alten Wintergemüse die Stars der heutigen Küche: Die unterschiedlichen Kohlsorten, Wurzelgemüse, Wintersalate von Chicoree bis Endivie und Außergewöhnliches wie Pastinake oder Topinambur, die man auf Bauernmärkten wieder entdeckten kann. Rund 50 kreative Rezepte mit den guten alten Gemüseklassikern vertreiben garantiert jeden Winterfrust: Von deftiger Grünkohlpasta mit Kassler über Sellerie-Quitten-Gulasch bis hin zu feinen Pastinaken-Pilz-Crostini. Egal ob vegetarisch oder mal mit etwas Fleisch und Fisch, als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht: Gemüse satt steht dieses Jahr im Winter garantiert täglich auf dem Speiseplan!

Ira König ist Umwelt- und Gesundheitspädagogin und seit über 17 Jahren als Redakteurin, freie Food-Journalistin und Autorin in Sachen Kochen&Genießen tätig.

Gemüse davor


Im Winter sind die Abende lang– was gibt es da Schöneres, als mit Freunden oder der Familie gemütlich gemeinsam zu essen. Diese Vorspeisen liefern dazu den passenden kulinarischen Auftakt. Die Chicoréeschiffchen mit Birnen-Lauch-Salat und herzhaftem Käse werden Ihnen sicher viel wärmendes Lob von Ihren Gästen einbringen.

Birnen-Lauch-Schiffchen


2 Stangen Lauch (ca. 500 g)

Salz

30 g Kürbiskerne

1 große Birne (z. B. Williams Christ)

3 EL Essig (z. B. Apfelessig)

50 ml kräftige Gemüsebrühe

je 1 EL körniger und mittelscharfer Senf

1 TL flüssiger Honig

5 EL Olivenöl

1 Chicorée (ca. 250 g)

Pfeffer

150 g Camembert

Für 4 Portionen

40 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 350 kcal, 12 g EW, 27 g F, 13 g KH

1 Den Lauch putzen, die Stangen längs halbieren und waschen. Lauch in dünne Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser 1–2 Min. garen. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.

2 Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Birne waschen, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

3 Essig, Brühe, Senf und Honig verrühren und mit Salz würzen.Öl unterrühren. Die Vinaigrette mit Lauch und Birnenwürfeln mischen. Vom Chicorée vorsichtig 8 große Blätter ablösen, waschen und vorsichtig trocken tupfen. Restlichen Chicorée putzen und den Strunk herausschneiden. Den Chicorée waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Chicoréestreifen unter den Lauch heben. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4 Camembert in kleine Würfel schneiden. Den Salat in die 8 Chicoréeblätter füllen, mit Camembert und Kürbiskernen bestreuen und mit Pfeffer würzen.

gut vorzubereiten

Zweierlei Zwiebelschmalz


Jetzt gibt’s was aufs Brot! Hier sorgen reichlich geröstete Zwiebeln und ausgesuchte Gewürze für den herzhaften Geschmack.

400 g Zwiebeln

400 g Kokosfett

100 ml Sonnenblumenöl

6 Zweige Thymian

50 g inÖl eingelegte getrocknete Tomaten

50 g gehackte Mandeln

abgeriebene Schale von½ Bio-Zitrone

2 TL Salz

30 g frischer Ingwer

100 g getrocknete Aprikosen

1 gestrichener TL Chiliflocken

½ TL gemahlener Kreuzkümmel

Für 4 Gläserà 200 ml

50 Min. Zubereitung

Pro Glas ca. 1315 kcal, 5 g EW, 135 g F, 18 g KH

1 Zwiebeln schälen und fein würfeln. 200 g Kokosfett und 50 mlÖl erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln zugeben und garen. Inzwischen den Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen zugeben. Tomaten abtropfen lassen, fein hacken, mit Mandeln, Zitronenschale und 1 TL Salz zugeben und unter Rühren 10 Min. bei mittlerer Hitze garen.

2 Zwiebelfett vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. In vorgewärmte Gläser füllen, auskühlen und im Kühlschrank fest werden lassen.

3 200 g Kokosfett und 50 mlÖl erhitzen undübrige Zwiebeln zugeben und garen. Inzwischen den Ingwer schälen und fein reiben. Aprikosen fein würfeln. Ingwer, Aprikosen, Chiliflocken, Kreuzkümmel und 1 gestrichenen TL Salz zugeben und unter Rühren 10 Min. bei mittlerer Hitze garen.

4 Zwiebelfett vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. In vorgewärmte Gläser füllen und auskühlen lassen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

AUSTAUSCH-TIPP

Thymian kann je nach Belieben ganz einfach durch die gleiche Menge getrocknetenMajoran, Kräuter der Provence oder Bohnenkrautersetzt werden.

preiswert | etwas Besonderes

Sellerie-Nuss-Aufstrich


300 g Knollensellerie

Salz

1 EL frisch gepresster Zitronensaft

100 g Walnusskerne

50 g Parmesan

180 ml Olivenöl

Pfeffer