: Bettina Matthaei
: 99 federleichte Genussrezepte für jeden Tag
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833831829
: &Gesundheit
: 1
: CHF 12.60
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Für alle, die sich gesund ernähren und ihr Wunschgewicht halten wollen, ist dieses Buch gemacht. Die Rezepte sind nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften zusammengestellt und in zwei große Kapitel - Mittag- und Abendessen - unterteilt. Mittags gibt es ausgewogene, fettarme Mischkost, zum Abendessen eiweißhaltige Gerichte mit viel frischem Gemüse und Salat. Ein kleines Kapitel mit Frühstück, Snacks und Smoothies ergänzt das Angebot. Die Rezepte sind schnell und unkompliziert, haben aber den gewissen Kick. Für jeden Geschmack und jede Saison ist etwas dabei. Reichlich Vitamine und Mineralstoffe sorgen Fitness und Gesundheit. Dazu gibt es viel Wissenswertes, locker eingestreut. Warum z.B. Erbsen für starke Nerven, Zitrone für mehr Energie und Tomaten für gute Laune sorgen, welche Gewürze den Stoffwechsel ankurbeln und welche bei Stress beruhigend wirken.

Bettina Matthaei ist als Kochbuchautorin, Foodjournalistin, Grafikerin und Trickfilmerin vielfach kreativ. Aus ihrer Leidenschaft fürs Kochen - und ganz besonders für Gewürze - entstanden bereits zahlreiche Kochbücher. Bei GU erschienen schon zahlreiche Werke, wie beispielsweise »Gemüse kann auch anders«, der KüchenRatgeber »Thailand« oder »Vegetarisch vom Feinsten«. Darüber hinaus schreibt sie Kolumnen für Zeitschriften und Internetportale, hält Vorträge und Workshops mit dem Schwerpunkt »raffiniertes und gesundes Würzen«. Ihre aromatischen Gewürzmischungen können Sie online bestellen (1001gewürze.de). Bettina Matthaei lässt sich auf ihren zahlreichen Reisen in die klassischen Gewürzländer Indien, Indonesien oder Brasilien, in die Karibik oder in arabische Länder zu ihren außergewöhnlichen Rezeptideen inspirieren (bettina-matthaei.de).

Federleichtes für mittags


In der zweiten Tageshälfte brauchen wir Ausdauer und Kraft.

Dabei helfen die Rezepte für ausgewogene Mahlzeiten in diesem Kapitel.

Quer durch die Jahreszeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei: Zum Mitnehmen ins Büro, für das Familienessen zu Hause, und Feines für Feiertage und Gäste.

junge kartoffeln mit limetten-minze-quark


EIN KLASSIKER IN FRÜHLINGSFRISCHER VARIANTE

Für 2 Personen

400 g junge Kartoffeln

250 g Magerquark

250 g Speisequark (20 % Fett i. Tr.)

3–4 TL frisch gepresster Limettensaft

Mineralwasser (nach Belieben)

2 Stängel Minze

1 Apfel

Salz

grüner oder schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung: 30 Min.

Pro Portion: ca. 370 kcal, 33 g EW, 8 g F, 41 g KH

1 Die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich sauber bürsten. Mit der Schale in Salzwasser in ca. 20 Min. garen.

2 Inzwischen beide Quarksorten in eine Schüssel geben, mit dem Limettensaft und nach Belieben mit etwas Mineralwasser glatt rühren.

3 Die Minze abbrausen und trocken tupfen, die Blätter abzupfen und einige ganz lassen. Die restlichen Blätterübereinanderlegen, zuerst in dünne Streifen und diese dann in kleine Stückchen schneiden.

4 Den Apfel schälen und in Viertel schneiden, die Viertel entkernen und klein würfeln. Die Minzestückchen und die Apfelwürfel unter den Quark mischen. Den Quark mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und mit Minzeblättchen dekorieren.

5 Die Kartoffeln abgießen, nach Belieben pellen oder in der zarten Schale lassen, eventuell längs halbieren und neben dem Limetten-Minze-Quark anrichten.

variante orangen-thymian-quark

Für 2 Personen

1 Bio-Orange, 6 Stängel Thymian (z. B. Orangenthymian),

250 g Magerquark, 250 g Speisequark (20 % Fett i. Tr.),

½–1 TL Harissa, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz

Pro Portion: ca. 240 kcal, 30 g EW, 7 g F, 14 g KH

Die Orange heiß waschen und abtrocknen, 4 TL Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Thymian abbrausen und trocken tupfen, die Blätter fein hacken. Beide Quarksorten mit Orangensaft glatt rühren, mit Harissa, Pfeffer und Salz würzen. Die Thymianblättchen und 3 TL Orangenschale unter den Quark mischen. Den Quark mit der restlichen Schale bestreuen.

grüner nudel-spargel-salat


VEGETARISCH, KRÄUTER-WÜRZIG

Für 2 Personen

1 Bund gemischte Kräuter für»Grüne Sauce«

500 g grüner Spargel

150 g kurze Nudeln (z. B. Penne)

Salz

2 TL Dijonsenf

2 TL weißer Aceto balsamico

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 EL frisch gepresster Orangensaft

4 TL Olivenöl

10 g Pinienkerne

Zubereitung: 40 Min.

Pro Portion: ca. 440 kcal, 14 g EW, 15 g F, 64 g KH

1 Die Kräuter abbrausen und trocken schütteln, die Blätter fein hacken. Etwa 6 EL (ca. 30 g) Kräuter abnehmen und den Rest anderweitig verwenden oder einfrieren.

2 Den Spargel im unteren Drittel schälen, die holzigen Enden entfernen. Den Spargel waschen, schräg in ca. 4 cm große Stücke schneiden und in einen Dämpfeinsatz geben. Die Spargelstücke in einem Topfüber dem Dampf in 4 Min. bissfest garen, dann herausnehmen und eiskalt abschrecken.

3 Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsangabe al dente garen. Inzwischen Senf und Essig mit Salz und Pfeffer verrühren. Erst den Orangensaft und dann dasÖl tropfenweise unterschlagen.

4 Die Nudeln abgießen, mit der Vinaigrette mischen und darin abkühlen lassen. Spargel und Kräuter untermischen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten undüber den Salat streuen.

leichtes kokosgemüse


VEGETARISCH, EXOTISCH, AROMATISCH

Für 2 Personen

250 g Bundmöhren

250 g kleine, feste Zucchini

4 schlanke Frühlingszwiebeln

20 g frischer Ingwer

1 rote Chilischote

100 g Mungbohnensprossen

8 Stängel Koriandergrün

100 g Basmatireis

Salz

2 TL Rapsöl

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1–2 TL Currypulver

¼ l leichte Kokosmilch (aus der Dose; s. >)

Zubereitung: 40 Min.

Pro Portion: ca. 310 kcal, 9 g EW, 7 g F,