| Cover | 1 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Geleitwort | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Über die Autoren | 11 |
---|
| Inhalt | 12 |
---|
| Bildnachweise | 15 |
---|
| 1. Einleitung | 16 |
---|
| 2. Techniken des Schröpfens/Tipps vorab | 20 |
---|
| 1. Blutiges/unblutiges Schröpfen | 20 |
| 2. Schröpfgläser | 22 |
| 3. Blutegel | 23 |
| 4. Aderlass | 23 |
| 5. Saugwellenmassage | 24 |
| 6. Flache Saugmatten | 27 |
| 7. Saugglocken aus Silikon | 29 |
| 8. Allgemeine Tipps für das Schröpfen | 30 |
| 3. Funktionsweise und Wirkung des Schröpfens | 38 |
---|
| 1. Hautverformung und -scherung | 39 |
| 2. Ausschüttung von Gewebshormonen | 40 |
| 3. Gewebeunterdruck durch das Vakuum – passive Hyperämie | 40 |
| 4. Reaktive Hyperämie | 42 |
| 5. Reflektorische Schmerzhemmung | 42 |
| 6. Austritt von Lymphe/Blut ins Gewebe | 44 |
| 7. Anziehende Wirkung auf Abwehrzellen | 45 |
| 8. Stoffwechselsteigerung | 47 |
| 9. Reflektorische Beeinflussung innerer Organe über die Head’schen Zonen | 47 |
| 10. Fernwirkungen durch gezielte Behandlung der Triggerpunkte | 50 |
| 11. Störfelddiagnose und -therapie | 51 |
| 12. Allgemeine Wirkungen des Schröpfens auf den Organismus | 52 |
| 13. Schröpfen und andere Therapieformen | 53 |
| 4. Einsatz und Wirkungsweise des Schröpfens | 54 |
---|
| 1. Bewegungsapparat | 54 |
| 2. Sportmedizinische Aspekte/Verletzungsfolgen | 67 |
| 3. Herz-Kreislauf-System | 72 |
| 4. Atmung | 79 |
| 5. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen | 83 |
| 6. Verdauungssystem | 86 |
| 7. Stoffwechsel/Hormonsystem (Endokrinium) | 92 |
| 8. Ausscheidungsund Geschlechtsorgane | 97 |
| 9. Nervensystem/Psyche | 102 |
| 10. Haut | 114 |
| 11. Kosmetik | 117 |
| 12. Wellness | 122 |
| 5. Gegenanzeigen/Kontraindikationen | 125 |
---|
| 6. Anwendungstabellen für das Schröpfen | 127 |
---|
| Literatur | 140 |
---|
| Sachverzeichnis | 146 |
---|
| Kontaktadressen | 149 |