: Christoph Demmerling, Ingrid Vendrell Ferran
: Wahrheit, Wissen und Erkenntnis in der Literatur Philosophische Beiträge
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783050516202
: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / SonderbändeISSN
: 1
: CHF 72.20
:
: Sonstiges
: German
: 348
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
< >The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided into four parts, each of which explores the relationship between literature and knowledge with a different emphasis.


< >Christoph Demmerlingand, University of Marburg, Germany.

Philosophie der Literatur Fragen, Probleme und Perspektiven7
Das wissenschaftliche Weltbild und sein narratives Gegenstück25
Literatur und Philosophie: Perspektiven einer Überschneidung41
Sprache im literarischen Text57
Können wir aus Fiktionen lernen?73
Der zweifache kognitiveWert des imaginativen Aspekts von fiktionalen Texten97
Das Wissen der Literatur und die epistemische Kraft der Imagination119
Literatur als Experiment? Überlegungen zur kognitiven Dimension der Dichtung141
Fiktion, Wahrheit und Erkenntnis in der Literatur163
Literatur und Aussagen über Allgemeines181
Fiktion, Behauptung, Zeugnis197
Begriffliche Reflexion in der Literatur Eine Proxytypen-Theorie des kognitiven Gehalts der Literatur erläutert anMusils Vollendung der Liebe219
Fiktion, Vorstellung und moralische Erkenntnis243
Kunst als kognitive Expression263
Literatur, Aufmerksamkeit und epistemische Emotionen285
Die Kunst der Übertreibung Über den emotional überzeugenden Charakter303
Narrative Identitäten Zur Konzeption einer textuellen Konstitution des Selbst315
Personenregister335
Sachregister339
Hinweise zu den Autorinnen und Autoren344