: Friedrich Wilhelm Graf
: Fachmenschenfreundschaft Studien zu Troeltsch und Weber
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110369434
: Troeltsch-Studien. Neue FolgeISSN
: 1
: CHF 113.00
:
: Religion/Theologie
: German
: 447
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
< >This volume contains studies on two of the most fascinating personalities in the academic world of the 20th century. In their common years in Heidelberg, both Weber and Troeltsch developed a research program in sociology of religion which was devoted to the analysis of the“cultural importance” of religion, in particular Protestant piety. Their common interest in an analytical explanation of religion as vital power (“Lebensmacht”), however, resulted in different and competing theoretical programs. The studies in this book explore the constellations of the two men’s lives and works.



< >Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-Universit& 228;t München.

Siglen und Abkürzungen7
Vorwort11
Einleitung15
Teil A Max Weber95
Max Weber und die protestantische Theologie seiner Zeit97
Die „kompetentesten“ Gesprächspartner? Implizite theologische Werturteile in Max Webers „Protestantischer Ethik“125
Teil B Ernst Troeltsch165
Der „Systematiker“ der „Kleinen Göttinger Fakultät“. Ernst Troeltschs Promotionsthesen und ihr Göttinger Kontext167
Religion und Individualität. Bemerkungen zu einem Grundproblem der Religionstheorie Ernst Troeltschs229
Ernst Troeltsch. Kulturgeschichte des Christentums255
Teil C Konstellationen281
Fachmenschenfreundschaft. Bemerkungen zu ‚Max Weber und Ernst Troeltsch‘283
Puritanische Sektenfreiheit versus lutherische Volkskirche. Zum Einfluß Georg Jellineks auf religionsdiagnostische Deutungsmuster Max Webers und Ernst Troeltschs309
Max Weber und Ernst Troeltsch337
Distanz aus Nähe. Einige Anmerkungen zum „Weber-Paradigma“ in Perspektiven der neueren Troeltsch-Forschung349
Wertkonflikt oder Kultursynthese?367
Teil D Anhang389
Abschiedsfeier für Ernst Troeltsch in Heidelberg391
Abschiedsfeier für Herrn Professor Ernst Troeltsch391
Abschiedsfeier393
Heidelberg, 22. März394
Kondolenzschreiben zum Tode von Max Weber395
Brief Rudolf und Lilli Wielands an Marianne Weber, 16. Juni 1920395
Brief Marta Troeltschs an Marianne Weber, 17. Juni 1920397
Brief Hans von Schuberts an Marianne Weber, 18. Juni 1920398
Brief Otto Frommels an Marianne Weber, 19. Juni 1920400
Brief Otto Maags an Marianne Weber, 19. Juni 1920401
Brief Oskar Siebecks an Marianne Weber, 20. Juni 1920403
Brief Martin Rades an Marianne Weber, 22. Juni 1920404
Martin Rade: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber405
Otto Baumgarten: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber406
Otto Baumgarten: Das Dennoch des Glaubens. Ein Briefwechsel414
Marianne Weber: Otto Baumgarten als Theologe und Politiker418
Marianne Weber: Otto Baumgartens Lebensbild425
Bildquellen432
Nachweise437
Personenregister439