| Title Page | 4 |
---|
| Copyright | 5 |
---|
| Table of Contents | 6 |
---|
| Body | 8 |
---|
| I. Einleitung: Die Gesellschaft macht die Musik | 8 |
---|
| 1. Das Publikum als Gemeinschaft | 8 |
| 2. Kommunikation im Musikleben | 16 |
| 3. Forschungskontexte: Auf dem Weg zu einem »musical turn« in der Geschichtswissenschaft? | 20 |
| 4. Spielstätten in Europa | 26 |
| 5. Quellenlage und Aufbau der Studie | 30 |
| II. Kulturelle Distinktion und soziale Ungleichheit in der Musikrezeption | 38 |
---|
| 1. Orte der Kommunikation: Opernhäuser und Konzertsäle in Berlin, London und Wien | 38 |
| 2. Musikkonsum und Repräsentation: Zur Verknüpfung von Verhaltensmustern mit sozialer Ungleichheit in Oper und Konzert | 65 |
| III. Kulturtransfer in Europa: Die Entwicklung gemeinsamer Repertoires, Ästhetiken, und Geschmäcker | 106 |
---|
| 1. Werk und Wirkung: Ästhetische Herausforderungen von Beethoven bis Schönberg | 109 |
| 2. Virtuosenkult: Der Erfolg charismatischer Künstlerinnen und Künstler | 146 |
| 3. Orte für Träume: Von inszenierten Welten und orientalischen Ländern | 178 |
| 4. Orte für Alpträume: Feuer und Tod im Opernhaus | 202 |
| IV. Die Ambivalenz der Musikerfahrung: Selbstdisziplinierung und Kontrollverlust | 218 |
---|
| 1. Die Erfindung des Schweigens: Die Herausbildung eines neuen Hörverhaltens seit 1820 | 218 |
| 2. Saalschlachten: Prügelnde Bürger und streitende Adelige | 260 |
| V. Politischer Konsens und Dissens | 296 |
---|
| 1. Politische Selbstbegeisterung: Staats- und Galaaufführungen | 296 |
| 2. Musik als Waffe: Politische Demonstrationen im Vormärz und in der 1848er-Revolution | 336 |
| VI. Rückblicke und Ausblicke: Die Entwicklung des Publikums vom 19. ins 21. Jahrhundert | 366 |
---|
| 1. Bilanz: Unterschiede in den Gemeinsamkeiten | 366 |
| 2. Ausblick: Das Publikum im 20. Jahrhundert – ein historisches Phänomen | 374 |
| Bildnachweis | 385 |
---|
| Dank | 387 |
---|
| Abkürzungen | 390 |
---|
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 391 |
---|
| 1. Ungedruckte Quellen | 391 |
| 2. Zeitungen und Zeitschriften | 394 |
| 3. Gedruckte Quellen | 396 |
| 4. Literatur | 400 |
| Register | 438 |
---|
| Back Cover | 438 |
---|
| 450 | 438 |