| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| 1. Kind und Familie | 11 |
---|
| 1.1 Was ist heute schon normal? | 12 |
| 1.2 Wie ist es heute, ein Junge oder ein Mädchen zu sein? | 17 |
| 1.3 Sandra W.: Eine zunächst fast alltägliche Anfragean Fachfrauen und -männer | 19 |
| 2. Zur Genetik und Naturgeschichtedes Menschen | 47 |
---|
| 2.1 Der Einfluss der Gene | 47 |
| 2.2 Wir Primaten oder die Tatsachen des Lebens | 49 |
| 2.3 Anlage-Umwelt-Forschung | 53 |
| 2.4 Die Entwicklung am Beispiel der Geschlechtsreife | 58 |
| 2.5 Prä- und perinatal bedingte chronische Erkrankungenund Behinderungen | 60 |
| 3. Theorien zur pädagogischenInteraktion und zum Lernen | 68 |
---|
| 3.1 Die behavioristische Konzeption von Verhalten,Lernen und Selbststeuerung | 70 |
| 3.2. Die kognitive Wende in der Lernforschung | 77 |
| 3.3 Die symbolisch-interaktionistische Konzeption vomVerhalten, vom Lernen und vom Selbst | 79 |
| 3.4 Muss Erziehung sein? | 85 |
| 4. Dimensionen der Entwicklung | 86 |
---|
| 4.1 Von der inneren Natur Besitz ergreifen | 88 |
| 4.2 Kognitive und sprachliche Entwicklung | 106 |
| 4.3 Mit Menschen zusammenarbeiten | 115 |
| 5. Der Lebens- und Familienzyklus | 132 |
---|
| 5.1 Das Paar: Architekt, Baumeister und Mitbewohnerdes Hauses, genannt Familie | 132 |
| 5.2 Übergang zur Elternschaft | 141 |
| 5.3 Säuglingsalter und frühe Kindheit | 145 |
| 5.4 Kleinkind- und Vorschulalter | 153 |
| 5.5 Schulalter | 159 |
| 5.6 Die Adoleszenzkrise: Auf der Suche nach dem Selbst | 162 |
| 6. Klinische Kinder- und Familienpsychologie | 174 |
---|
| 6.1 Klinische Entwicklungspsychologie –Entwicklungspsychopathologie | 174 |
| 6.2 Angststörungen | 176 |
| 6.3 Sucht in Familien | 180 |
| 6.4 Ihr würdet mich nicht mal vermissen – Suizidale Krisenvon Kindern und Jugendlichen | 191 |
| 6.5 Gewalt in Familien | 202 |
| 7. Therapeutische Begleitung undBehandlung | 210 |
---|
| 7.1 Tiefenpsychologisch-psychodynamische Ansätze | 211 |
| 7.2 Verhaltenstherapeutische Ansätze | 215 |
| 7.3 Familientherapie: Eine kurze Einführung | 218 |
| 7.4 Ein Blick nach vorne | 226 |
| Literaturverzeichnis | 228 |
---|
| Unbenannt | 2 |