: Marcus Junkelmann
: Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit
: Verlag C.H.Beck
: 9783406658969
: 1
: CHF 7.60
:
: Vor- und Frühgeschichte, Antike
: German
: 160
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Das römische Reich war durch seine militärischen Erfolge seit dem 3.Jahrhundert v.Chr. enorm gewachsen. Mit seiner stürmischen Entwicklung aber hatten auch seine innenpolitischen Probleme dramatisch zugenommen. Die Folge waren blutige Bürgerkriege, in denen die römische Republik als Staatsform - wenn auch noch nicht als Idee - unterging. Aus diesem Chaos ging Gaius Iulius Caesar Octavianus - ein Großneffe des im Jahre 44v.Chr. ermordeten Dictators Caesar - siegreich hervor. Er stammte aus einem wenig bekannten römischen Adelsgeschlecht, doch sollte er zum Stammvater aller römischen Kaiser werden und unter seinem Ehrennamen AUGUSTUS in die Geschichte eingehen. Marcus Junkelmann erschließt in den '101 wichtigsten Fragen' die Geschichte des Augustus und seiner Epoche. Er bringt seinen Leserinnen und Lesern in informativen und verständlichen Antworten - auch mit Hilfe zahlreicher Abbildungen, Pläne, Karten und Rekonstruktionen - nicht nur den Herrscher selbst, sondern auch die Grundzüge der augusteischen Herrschaft, des römischen Imperiums, seiner Gesellschaft, Kultur (Religion, Literatur, Architektur), des Heerwesens und der Wirtschaft nahe. Den Abschluß des Bandes bilden Fragen und Antworten zu Thronfolge, Tod und Nachleben des Augustus.

Der promovierte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Historiker Marcus Junkelmann ist seit langem einem breiten Publikum bekannt - nicht zuletzt dank seiner aufsehenerregenden Arbeiten auf dem Feld der experimentellen Archäologie. Zur Geschichte der römischen Kaiserzeit hat er sich durch einschlägige Publikationen wie 'Die Legionen des Augustus', 'Die Reiter Roms' oder 'Panis militaris' ausgewiesen.

 

 

 

<
Cover1
Titel2
Zum Buch3
Über den Autor3
Impressum4
Inhalt5
Eine erste Frage11
1. Aus welchen Quellen beziehen wir unser Wissen über Augustus?11
Die vielen Namen des Imperators12
2. Gaius Octavius, Gaius Iulius Caesar Octavianus, Imperator Caesar Divi Filius, Caesar Augustus Pater Patriae, Divus Augustus – ein Mann und viele Namen. Wann hat «Augustus» wie geheißen und warum?12
3. Hat der spätere Kaiser Augustus je den Namen Octavian getragen?14
4. Was bedeutet der Name Augustus?16
Die Ausgangslage: Die römische Republik und ihr Niedergang18
5. War die römische Republik eine Demokratie oder eine Aristokratie?18
6. Wie hat die Republik funktioniert – und weshalb hat sie schließlich nicht mehr funktioniert?21
7. Welche Rolle spielten die Armee und ihre Feldherren beim Niedergang der Republik?23
8. Warum wurde Caesar ermordet?25
9. Wer kämpfte nach Caesars Tod um die Macht?26
Der Erbe Caesars – ein 18jähriger Landadeliger nimmt den Kampf mit den Mächtigen auf28
10. Weshalb hat Caesar den jungen Gaius Octavius als Erben eingesetzt?28
11. Was umfaßte das Erbe Caesars?30
12. Woher kam Gaius Octavius?31
13. Warum kämpfte Octavian zuerst auf der Seite der Caesarmörder gegen Marcus Antonius?32
14. Weshalb hat sich Octavian nach seinem Siegbei Mutina mit dem geschlagenen Antonius verbündet?36
15. Was ist ein Triumvirat?38
16. Was sind Proskriptionen?40
17. Wer war für Ciceros Tod verantwortlich?41
18. Wer traf sich bei Philippi?42
19. Welche Folgen hatte die Veteranenansiedlung in Italien?43
20. Welche Abmachungen wurden im Vertrag von Brundisium getroffen?46
Die Spaltung des Reiches und ihre Überwindung durch den Sieg über Antonius und Kleopatra47
21. Welche Drohung ging von Sextus Pompeius aus, und wie wurde sie bekämpft?47
22. War Octavian ein Feldherr?51
23. Welche Rolle spielte Marcus Agrippa?52
24. Weshalb versuchte Kleopatra, die mächtigsten Männer Roms in ihren Bann zu ziehen?54
25. Welche Ziele verfolgte Marcus Antonius?56
26. Warum ließ sich der 31jährige Octavian in Rom ein Mausoleum bauen?57
27. Wie gewannen Octavian und Agrippa den Krieg gegen Antonius und Kleopatra?58
28. Warum begingen Antonius und Kleopatra Selbstmord?60
29. Was machte Octavian mit dem eroberten Ägypten?61
Octavian wird Augustus – der gleitende Übergang zur Monarchie62
30. War es Augustus ernst mit der Rückgabe der Macht an den Senat?62
31. Welche Ehrungen wurden Augustus im Rahmen der Staatsreform 27 v. Chr. zuteil?65
32. Was sagt der Titel «Princeps» aus?67
33. Welche republikanischen Ämter führte Augustus?68
34. Wie funktionierte die Zusammenarbeit mit dem Senat?70
35. Inwiefern war das proconsularische Imperium das Fundament der Macht des Augustus?72
36. Ließ sich Augustus als Gott verehren?73
37. War die Monarchie des Augustus ein autoritäres Unterdrückungssystem?74
38. Gab es Widerstand gegen die neue Ordnung?75
39. Hat Octavian/Augustus einen Charakterwandel durchgemacht?76
40. Warum gibt es von Augustus so viele Portraits wie von keinem anderen Kaiser?78
41. Sah Augustus seinen Portraits ähnlich?81
Ein Staat wird umgebaut – die Neuordnung von Heer, Verwaltung und Finanzen83
42. Warum hat Augustus ein stehendes Heer geschaffen?83
43. Wie stark waren die Legionen, wie viele Legionen gab es, und wo waren sie stationiert?84
44. Welche Bedeutung hatten die Auxiliartruppen?85
45. Gab es militärtechnische Fortschritte?86
46. Wie wurde die Armee finanziert?88
47. Woher stammte der Reichtum des Augustus?89
48. Welche Änderungen nahm Augustus im Rechtswesen und in der Verwaltung vor?90
49. Brachte die Steuerreform des Augustus den Provinzialen Entlastung?92
Familie, Sitte und Religion – die konservative Revolution des Princeps93
50. Welche Bedeutung hatte der mos maiorum?93
51. Welche Schritte unternahm Augustus gegen Eheunlust und Geburtenrückgang?94
52. Entsprach das persönliche Verhalten des Princeps den von ihm propagierten Normen?95
53. Wie führte Augustus den Nachwuchs der Elite in die alten Werte und die staatlichen Pflichten ein?96
54. Kümmerte sich Augustus um die Kleidung der Bürger?97
55. War Augustus ein Förderer öffentlicher Spiele in Theater, Amphitheater und Circus?98
56. Welche Kulte und Bräuche hat Augustus wiederbelebt?100
57. Welche Maßnahmen wurden zur Aufrechterhaltung der Ordnung getroffen?102
58. Wie sind die Vorlieben des Augustus für bestimmte Gottheiten zu erklären?103
59. Warum hat Augustus das Tierkreiszeichen des Steinbocks zu seinem Emblem bestimmt?105
60. Was war die Bedeutung des Goldenen Zeitalters?106
Pax Augusta – das Imperium erhält eine Mission107
61. Wieso monopolisierte Augustus den Triumph?107
62. Was hat die107